Buch
Staatsverschuldung und Eurokrise im deutsch–griechischen Verfassungsdialog 4 Tagungen in Berlin, Athen, Potsdam und Thessaloniki
-Edition Romiosini/Fachliteratur-Theodora D. Antoniou; Markus Heintzen (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Edition Romiosini |
Buchreihe | : | Fachliteratur |
Sprache | : | Deutsch, Englisch |
Erschienen | : | 25. 02. 2020 |
Seiten | : | 334 |
Einband | : | Gebunden |
ISBN | : | 9783946142768 |
Du und »Staatsverschuldung und Eurokrise im deutsch–griechischen Verfassungsdialog 4 Tagungen in Berlin, Athen, Potsdam und Thessaloniki«
Produktinformation
In diesem Band werden Textbeiträge publiziert, die im Rahmen des deutsch–griechischen Forschungsprogramms IKYDA zum Thema »Staatsverschuldung und Eurokrise im deutsch–griechischen Verfassungsdialog« gehalten wurden, das alle zwei Jahre stattfindet. Der Band ist in drei thematische Bereiche gegliedert: Im ersten werden die primärrechtlichen Grundlagen der Währungsunion und der verfassungsrechtliche Rahmen der offenen Staatlichkeit erörtert, auch unter Berücksichtigung von Legitimitätsfragen. Im zweiten werden ausgewählte verfassungs– und haushaltsrechtliche Fragen der Staatsschuldenkrise aus deutscher und aus griechischer Sicht behandelt, wobei auch auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen fokussiert wird, wie etwa für das Haushalts–, Steuer– und Sozialrecht. Im dritten Teil werden die Folgen eines möglichen Staatsbankrottes eruiert.
Die auf Deutsch oder Englisch verfassten Texte decken einen breiten völker– staats– und europarechtlichen Themenbereich ab, tragen zum gegenseitigen Verständnis deutscher und griechischer Wahrnehmungen der Krise bei und erarbeiten Perspektiven für die ihre Bewältigung.