Buch
Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem
-Eine Überprüfung der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungspraxis anhand des amerikanischen Accounting-Systems-Theodor Klein
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Betriebswirtschaftliche Beiträge (Bd. 20) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1975 |
Seiten | : | 233 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 434 g |
ISBN | : | 9783409190329 |
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung.- Gesamtwirtschaftliche Ursachen und einzelwirtschaftliche Auswirkungen einer Wechselkursänderung.- II. Eine Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem einer nationalen Unternehmung.- A. Grundlagen zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung.- B. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der Handelsbilanz.- C. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der Steuerbilanz.- D. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung im amerikanischen Accounting-System.- E. Versuch eines Rechtsvergleiches.- F. Zusammenfassung.- III. Eine Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem einer multinationalen Unternehmung.- A. Wesen der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung im Abschluß einer multinationalen Unternehmung.- B. Grundlagen zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung im aktienrechtlichen Konzernabschluß.- C. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der amerikanischen Konzernrechnungslegung.- D. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der aktienrechtlichen Konzernrechnungslegung.- E. Modellösung zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der aktienrechtlichen Konzernrechnungslegung.- F. Beispielrechnungen deutscher Konzerne zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung Weltabschlüsse deutscher Konzerne.- G. Zusammenfassung.- IV. Ergebnis der Untersuchung Auflösung der Arbeitshypothesen.- A. Zwei-Länder-Betrachtung.- B. Schleichende Inflation im Inland und Ausland.- C. Existenz eines und nur eines offiziell notierten Wechselkurses.- D. Liberale Außenwirtschaftsordnung und geordnete politische Verhältnisse.- E.Allgemeingültigkeit der aktienrechtlichen Vorschriften.- F. Währungssystem der Stufenflexibilität.