Übersicht
Verlag |
: |
Rowohlt Berlin |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
24. 10. 2014 |
Seiten |
: |
224 |
Einband |
: |
Gebunden |
Höhe |
: |
209 mm |
Breite |
: |
132 mm |
Dicke |
: |
20 mm |
ISBN |
: |
9783871347894 |
|
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Der ungarische Autor Szilárd Rubin, geboren 1927 in Budapest, gestorben 2010, schrieb bereits seit den fünfziger Jahren. Würdigung als Autor von Weltrang erfuhr der geistreiche Melancholiker aber erst in den letzten Jahren seines Lebens. Als sein Roman «Kurze Geschichte von der ewigen Liebe» (1963 veröffentlicht, 2004 in Ungarn wiederentdeckt) 2009 in deutscher Sprache herauskam, löste er Begeisterung aus: Ihm gebührt, schrieb die FAZ, «ein Platz unter den aufregendsten Liebesromanen des 20. Jahrhunderts, auf Augenhöhe mit Scott Fitzgeralds ‹Großem Gatsby›». 2010 erschien «Eine beinahe alltägliche Geschichte», 2012 «Die Wolfsgrube».
1978 geboren, verbrachte ihre Kindheit in Ungarn und Deutschland. Sie studierte Französisch, Spanisch und Kulturwissenschaften. Seit 2003 arbeitet sie als literarische Übersetzerin aus dem Ungarischen (u.a. Ádám Bodor, Andor Endre Gelléri und István Kemény) und Französischen. Für ihre Übersetzung Apropos Casanova von Miklós Szentkuthy erhielt sie 2021 den Preis der Leipziger Buchmesse.