Buch


Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811–1890)

Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811–1890)

-Briefpraxis, Briefnetzwerk, Handlungsspielräume-

Susanne Bauer

 

99,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Duncker & Humblot
Buchreihe : Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (Bd. 60)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 26. 09. 2024
Seiten : 448
Einband : Gebunden
Höhe : 233 mm
Breite : 157 mm
Gewicht : 765 g
ISBN : 9783428190928
Illustrationen : 14 Tab., 10 Abb.; 448 S., 10 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab.

Du und »Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811–1890)«




Autorinformation


Susanne Bauer studierte Historisch orientierte Kulturwissenschaften und Geschichte in Saarbrücken und Paris. Nach ihrer Promotion an der Universität Trier im DFG-Projekt »Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811–1890)« arbeitet sie seit 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademienvorhaben »Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786–1918« an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.Susanne Bauer studied history and cultural studies in Saarbrücken and Paris. Having completed her dissertation on the correspondence of the German Empress Augusta, she has been a research fellow at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences in Berlin since 2023, working on the project ›Adaptation Strategies of the Late Central European Monarchy Using the Example of Prussia, 1786 to 1918‹.

Produktinformation


Die preußische Königin und deutsche Kaiserin Augusta stand in europaweitem Briefwechsel mit den bedeutendsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Als Gattin Wilhelms I. hatte sie zwar selbst keine politische Entscheidungsgewalt, aber vielgestaltige Handlungsspielräume, die sich anhand ihrer Briefe nachzeichnen lassen. In der ersten modernen wissenschaftlichen Monographie zu Augusta werden über 22.000 Briefe mit knapp 500 Personen im Rahmen einer quantitativ-qualitativen Untersuchung ausgewertet. Ihre Briefkommunikation wird dabei aus materiell-organisatorischer und netzwerkanalytischer Perspektive beleuchtet. Augusta baute sich ihr Briefnetzwerk sukzessive auf und nutzte ihre internationalen Kontakte, um Neuigkeiten und Meinungen von Höfen, Gesandtschaften, Hauptquartieren, Parlamenten und Kirchengemeinden einzuholen und weiterzuleiten. Sie fungierte damit als Beraterin des Königs, Ansprechpartnerin von Einflusssuchenden und Vermittlerin zwischen den Instanzen.https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/c2ab1ea33ea74ec287f59896cfe3a202»The Correspondence of the German Empress Augusta (1811–1890). Writing, Networking, Scope of Action«: The Prussian Queen and German Empress Augusta corresponded with the great political and intellectual figures of her time throughout Europe. As the Consort of Wilhelm I she had no political decision-making power, but she did have a wide scope of action, which can be traced through her letters. This first modern scientific monograph on Augusta analyses over 22,000 letters with almost 500 individuals and sheds light on both the materiality of her correspondence and her epistolary network.

Inhaltsverzeichnis


A. Einleitung
Erkenntnisinteresse und Fragestellung – Forschungsstand – Das Quellenkorpus – Datenerhebung und Auswertungsstrategien

B. Kaiserin Augusta: Biografie einer Briefeschreiberin

C. Die Briefpraxis
Der Brief: Charakter und Materialität – Form und Gestaltung – Logistik und Kontrolle – Organisation und Nachlass

D. Das Briefnetzwerk
Briefpartnerinnen und -partner – Klerus: Agenda der konfessionellen Versöhnung – Staatsbedienstete: Die fordernde Königin – Militärs: Ein weiblicher Chef in der Männerdomäne – Hofpersonal: Dienstaufsicht und Informationsakquise – Fürstinnen und Fürsten: Korrespondenz unter »Verwandten« – Wissenschaftler: Dank und Anerkennung – Kulturtätige: Priorisierung mündlicher Kommunikation – Unternehmer: Annährung an den Hof – Diplomaten: Loyalitätskonflikte zwischen Kaiserin und Kanzler

E. Fazit

F. Übersicht der Briefpartnerinnen und -partner

Quellen und Literaturverzeichnis

Personenverzeichnis

Leseprobe





Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr