Buch


Das Leben im Grabe

Das Leben im Grabe

-Edition Romiosini/Belletristik-

Stratis Myrivilis

 

26,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Edition Romiosini
Buchreihe : Belletristik
Sprache : Deutsch
Erschienen : 04. 01. 2016
Seiten : 466
Einband : Kartoniert
Höhe : 205 mm
Breite : 135 mm
ISBN : 9783946142072

Du und »Das Leben im Grabe«




Autorinformation


Stratis Myrivilis (eigentlicher Name: Efstratios Stamatopoulos) wurde 1892 auf Lesbos geboren. Schon ab 1909 veröffentlichte er kleinere literarische Texte; 1912 wurde er an der Universität Athen immatrikuliert, doch durch den andauernden Kriegszustand konnte er sein Philologie- und Jurastudium nicht abschließen. Als er 1923 auf die Insel zurückkehrte, gründete er die Wochenzeitung Kampana, wo er in mehreren Folgen seinen Roman Das Leben im Grabe veröffentlichte; der Text wurde weiterhin von ihm überarbeitet bis zur siebten, endgültigen Fassung von 1955 und wurde in dreizehn Sprachen übersetzt. Myrivilis starb 1969 in Athen.

Produktinformation


Das Leben im Grabe erschien zum ersten Mal 1924 auf Lesbos und gehört zum Kanon der neugriechischen Literatur. Bereits im Titel, der sich auf einen populären Psalm aus der Orthodoxen Karfreitagsmesse bezieht, deutet sich die Programmatik des Romans an: Die 57 Kapitel – ›Manuskripte‹ bzw. ›Briefe‹ des Feldwebels Antonis Kostoulas an seine Verlobte auf Lesbos, die von einem fiktiven ›Herausgeber‹ veröffentlicht werden, beschreiben das monotone Leben und die Brutalität der Kämpfe in den Schützengraben des Ersten Weltkrieges Weltkrieges und stellen zugleich Patriotismus und nationalen Mythen sarkastisch infrage; lyrische Erinnerungen an das Leben auf der nordägäischen Insel fungieren als Intermezzi, aber auch als Kontrast, um die Grausamkeit der Schlacht noch plastischer zu schildern. Dass man von Anfang an weiß, die Tagebuchseiten werden die geliebte Frau, für die sie aufgezeichnet wurden, nie erreichen, stärkt die dramatische Ironie.
Der Roman, der in einer Reihe mit den antimilitaristischen Werken von Barbusse und Remarque steht, wurde durch die faschistische Diktatur 1936 sowie während der deutschen Besatzung Griechenlands auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Mittlerweile ist er zum Klassiker geworden und wurde in zahlreichen Sprachen übersetzt.

Pressestimmen


»Das Leben im Grabe ist ein Kriegsroman, der aus demselben humanistischen Pazifismus heraus entstand wie zur gleichen Zeit die entsprechenden Werke von Remarque und Dorgelès. In diesem ersten wesentlichen Werk erscheint uns Myrivilis bereits als gereifter Prosaschriftsteller mit einem außerordentlichen erzählerischen Talent. Er stellt eine Menge von Personen und Ereignissen zu einem breiten, epischen Gemälde zusammen, während er gleichzeitig einen drastischen Realismus mit zarteren, lyrischen Tönen zu verbinden weiß.« (Linos Politis)

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr