Buch


Die Selbstevidenz des Christusereignisses in der Geschichte

Die Selbstevidenz des Christusereignisses in der Geschichte

-Die offenbarungstheologische Dimension der trinitarischen Aussagen bei Hans Urs von Balthasar-

Stephan Plettscher

 

42,00 EUR
Nicht lieferbar



42,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Echter
Buchreihe : Bonner dogmatische Studien (Bd. 45)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 07. 2009
Seiten : 480
Einband : Kartoniert
Höhe : 233 mm
Breite : 153 mm
ISBN : 9783429031367

Du und »Die Selbstevidenz des Christusereignisses in der Geschichte«




Produktinformation


Ein theologisches Werk wie das von Hans Urs von Balthasar bietet in seiner theologischen
Vielseitigkeit auch noch zwanzig Jahre nach dem Tode des Autors einen Fundus für die theologische Forschung. Die vorliegende Studie befasst sich mit der grundlegenden Fragestellung der Fundamentaltheologie nach der Evidenz des Christusereignisses als Selbstmitteilung Gottes in der Geschichte und dessen universeller Bedeutung für alle Zeit.
Die Selbstevidenz des Christusereignisses ist eine bezeichnende Eigenart der Theologie des
schweizerischen Theologen, dessen Ansatz davon ausgeht, dass Gott nur durch Gott erkannt werden kann. Weder ein kosmologischer noch ein anthropologischer Ansatz vermögen die Offenbarung als glaubwürdig darzustellen. Die Offenbarung kann nur durch sich und in sich als Selbstmitteilung Gottes erfasst werden und damit in Freiheit angenommen werden.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr