Buch


Goslar um 1600

Goslar um 1600

Stephan Kelichhaus

 

24,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte (Bd. 6)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 03. 02. 2003
Seiten : 256
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 380 g
ISBN : 9783895344367
Illustrationen : 2 Ktn

Du und »Goslar um 1600«




Autorinformation


Goslar um 1600: eine Stadt des Niedergangs? Die Frage erscheint provokant angesichts eines Ereignisses, das in der kollektiven Erinnerung zum Wendepunkt der Stadtgeschichte überhaupt wurde: Im Jahr 1552 kapitulierte der Goslarer Rat vor Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel und verlor damit die Territorialhoheit über das Rammelsberger Montanrevier. Für die lokale Geschichtsschreibung schied das Schicksalsjahr 1552 Blüte und Wohlstand im Spätmittelalter von Verfall und Armut in der Frühneuzeit.
Der vorliegende Band antwortet für die Zeit um 1600 auf die beliebte Niedergangsmetaphorik und ermuntert zu einer differenzierten Sicht. Ein wichtiges Motiv ist das der sozialen Ungleichheit. Die Studie zeigt, daß das Reden vom Verfall der Reichsstadt über eine Stadtgesellschaft voller Konflikte und Unzulänglichkeiten hinwegtäuschen sollte.

Produktinformation


1. Einleitung
1.1 Thema – Fragestellung – Forschungswege
1.2 Methode
1.3 Quellen

2. Reichsstadt Goslar um 1600
2.1 Stadt, Pfarren, Bevölkerung
2.2 Sozialtopographie

3. Chronik vor dem Krieg
3.1 Getreideteuerung und Pest 1597-1598
3.2 Inflation 1618-1622
3.3 Februaraufstand 1622

4. Rat und Bürgerschaft
4.1 Stadtregiment
Exkurs: Sühne von Tötungsvergehen
4.2 Gilden und Zünfte
Exkurs: Städtische Policey und einflußreiche Worth
4.3 Steuerwesen

5. Militärordnung
5.1 Wehrverfassung der Frühneuzeit
5.2 Anforderungen an die Einwohner
5.3 Pulvermacher, Büchsenmeister, Wallmeister: Handwerker und Beschäftigte im Wehrsektor

6. Brandschutzorganisation

7. Wirtschaftsleben
7.1 Kapitalkonzentrationen
7.1.1 Braunschweiger Herzöge
7.1.2 Stadt Goslar
7.1.3 Unternehmer und Fernhändler
7.2 Existenzringen
7.2.1 Verdrängungswettbewerb
7.2.2 Zunftübertretungen
7.2.3 Fremdarbeiter
7.2.4 Ausbildungserschwernisse
7.2.5 Berufsschikanen
7.2.6 Beschäftigungsprobleme
7.3 Überlebensversuche und Konsequenzen der Armut
7.3.1 Prostitution
7.3.2 Kindesaussetzung
7.3.3 Kriminellenlaufbahn
7.3.4 Söldnertum

8. Armenpflege
8.1 Fürsorge der Kirche
8.2 Fürsorge der Stadt
8.3 Armenpolitik

9. Hospitalwesen
9.1 Hospitalinsassen
9.2 Hospitalordnung am Beispiel des Siechenhofs

10. Schluß

Quellen und Literatur
Personenregister

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/063b5119-7e98-4e16-888b-62587edf41d1

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr