Buch


Barock und Aufklärung

Barock und Aufklärung

Stefanie Hustedt

 

12,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Wochenschau Verlag
Buchreihe : Geschichtsunterricht praktisch
Sprache : Deutsch
Erschienen : 28. 08. 2018
Seiten : 24
Einband : Kartoniert
Höhe : 297 mm
Breite : 210 mm
ISBN : 9783734407154

Du und »Barock und Aufklärung«




Produktinformation


Die Zeit zwischen dem Ende der Religionskriege und der Französischen Revolution wird im Unterricht gern unter dem Begriff „Absolutismus“ zusammengefasst. Die Epoche war aber mehr als nur die Ausformung eines Herrschaftsbegriffs, der ohnehin mehr Wunsch als Wirklichkeit blieb. Dieses Heft versammelt zahlreiche Materialien zu drei Schwerpunkten: Im ersten Teil wird der Absolutismus als Herrschaftsideal erschlossen, das an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten sehr verschieden ausgeprägt war. Der zweite Teil beschreibt den Barock als Kunststil, der versucht, Strenge und Lebendigkeit zu vereinen. Der dritte Teil macht die Aufklärung als Grundlage modernen Denkens erfahrbar. Das Heft richtet sich an die Sekundarstufe I und kann in Teilen oder als Reihe unterrichtet werden.

Inhaltsverzeichnis


Fachwissenschaftliche Einordnung und didaktische Relevanz
Modul A – Anspruch und Wirklichkeit absoluter Herrschaft
Ludwig XIV. – der Inbegriff des „absoluten“ Herrschers?
Wie viel Macht soll ein Herrscher haben?
Wie sahen die Herrscher selbst ihre Herrschaft?
Wie versucht der Herrscher, seine Macht zu durchzusetzen? – Das Beispiel Ludwigs XIV.
Absolutistische Herrschaft in Europa – Die Beispiele Russland und Preußen
Modul B – Barock
Barock – mehr als ein Kunststil
Barocke Herrschaft – ein „Exportschlager“?
Modul C – Aufklärung
Das Denken ändert die Welt und das Weltbild ändert das Denken
Welche Ideale und Ziele hatten die Aufklärer?
Aufklärung und Herrschaft – Ändert die Aufklärung auch die Politik?
Träger und Medien der Aufklärung – Wie verbreiteten sich die Gedanken der Aufklärung?
Aufklärung und Pädagogik – Wie sollten Bildung und Erziehung verbessert werden?
Vorschläge zur Differenzierung und Weiterarbeit
Vorschlag für eine Lernkontrolle Sekundarstufe I
Literatur und Quellen

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr