Buch
Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen
-Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten-Stefan Wilczek
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Informationsmanagement und Computer Aided Team |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 24. 01. 2008 |
Seiten | : | 299 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 427 g |
ISBN | : | 9783835008809 |
Autorinformation
Dr. Stephan Wilczek promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Weigle Wilczek GmbH.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen.- Aktive Dokumente und Telekooperationsumgebungen.- Grundlagen der elektronischen Patientenakte.- Fallstudien und Analyse.- Architekturvorschlag für ein Gesamtsystem Aktiver Dokumente in einer Telekooperationsumgebung.- Prototypische Umsetzung des Gesamtsystems.- Zusammenfassung, Fazit und Ausblick.
Pressestimmen
"Das Buch ist verständlich geschrieben und geht auch auf die Grundlagen in jenem Ausmaß ein, welches für das Verständnis des originären Ansatzes erforderlich ist. Somit sind die angesprochenen DozentInnen und StudentInnen der (Wirtschafts-)Informatik und Medizininformatik sowie PraktikerInnen im Bereich der medizinischen Informationsverarbeitung in der Lage, sowohl in der Forschung als auch in der betrieblichen Praxis ihre nächsten Schritte in Eigenverantwortung zu setzen." www.wirtschaftsinformatik.de, 22.04.2009