Buch


Ausgrenzungsapparat Schule

Ausgrenzungsapparat Schule

-Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft-

Stefan Wellgraf

 

20,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : transcript
Buchreihe : X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Sprache : Deutsch
Erschienen : 07. 2021
Seiten : 150
Einband : Kartoniert
Höhe : 225 mm
Breite : 135 mm
Gewicht : 222 g
ISBN : 9783837653076
Illustrationen : Klebebindung

Du und »Ausgrenzungsapparat Schule«




Produktinformation


Wieso werden Ungleichheitsverhältnisse auch von jenen reproduziert, die sie eigentlich überwinden wollen? Basierend auf Feldforschungen an Berliner Schulen schildert Stefan Wellgraf die subtilen Ausgrenzungsmechanismen, die hinter dem Rücken der Akteur*innen politisch wirksam werden. Muslimische Jugendliche sollen »integriert« werden, doch der institutionelle Umgang mit Differenz führt zu neuen Verwerfungen. Lehrer*innen müssen Bildungshierarchien durchsetzen, ohne emanzipative pädagogische Ideale zu verraten. Schulreformen scheitern und es entstehen projektartige Formen des sozialen Engagements an »Problemschulen«, die sich jedoch in grundlegenden Widersprüchen verfangen. Dies macht deutlich, dass es nicht die einzelnen Personen sind, sondern der Ausgrenzungsapparat Schule selbst, der soziale Spaltungen verschärft – obwohl er als vorgebliches Ziel gerade deren Überwindung propagiert.

Pressestimmen


»Wellgraf gelingt eine umfassende und vertiefte Analyse und Kritik der diskriminierenden, ausgrenzenden und klassifizierenden Mechanismen von Schule in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive.«»In dreifacher Hinsicht zu empfehlen: Erstens wird hier im Rahmen der Empirischen Kulturwissenschaft die Herangehensweise der IE am Beispiel der Schulforschung demonstriert, was eine anschauliche Ergänzung zu einleitenden Literaturen zu diesem Ansatz darstellt. Zweitens bietet der Band einen detaillierten Überblick über Themen und Ansätze nicht nur der Schulforschung, sondern auch der Beschäftigung mit daran angrenzenden Themen der Diskriminierung, Religion, Sozialarbeit, politischen Regulierung etc. Und drittens wird auf breiter empirischer Basis gezeigt, wie Ausgrenzung im schulischen Bereich in ganz unterschiedlichen Dimensionen angelegt ist und von Schüler*innen erfahren wird.«Besprochen in:www.fachportal-paedagogik.de, 8 (2022)»Es ist eine große Stärke des Buchs, dass die Schüler/innen-Erfahrungen eine wichtige Rolle spielen. [...] Schon allein dadurch, dass Verf. den Schüler/innen das Wort gibt, stellt er das Selbstverständnis der institutionellen Akteure sowie der staatlichen und sozialunternehmerischen Reformpolitiken infrage.«»Das Buch macht deutlich, dass es nicht die einzelnen Personen sind, sondern der Ausgrenzungsapparat Schule selbst, der soziale Spaltungen verschärft – obwohl er als vorgebliches Ziel gerade deren Überwindung propagiert.«»Ohne den Fehler zu machen, eigene Lösungen anzubieten, bietet dieses Buch sehr viel zum Nachdenken.«

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr