Buch


Reflexivität in der politischen Bildung

Reflexivität in der politischen Bildung

-Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik-

Stefan Müller

 

32,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Wochenschau Verlag
Buchreihe : Politik und Bildung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 29. 10. 2020
Seiten : 264
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
ISBN : 9783734411809

Du und »Reflexivität in der politischen Bildung«




Autorinformation


Stefan Müller ist Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Produktinformation


Eine reflexive politische Bildung zielt auf Mündigkeit ab. Dieses Buch skizziert die Anforderungen und Merkmale einer reflexiven politischen Bildung in Theorie, Didaktik und Praxis. Theoretische Grundlagen und didaktische Spannungsfelder werden diskutiert und in ihrer Verbundenheit mit normativen Annahmen offengelegt. Anschließend wird auf die praktische Umsetzung reflexiver Bildungserfahrungen im sozialwissenschaftlichen Unterricht sowie auf die Antisemitismusprävention in der Schule fokussiert.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung
Reflexivität in der politischen Bildung.
Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
I Der theoretische Rahmen:
Von der Behauptung zur Begründung
Reflexivität als Bezugsproblem der Lehrerbildung
Adorno und Luhmann: Negative Dialektik und die Beobachtung zweiter Ordnung
Rechthaberei und Reflexion. Sozialwissenschaftliche Modelle und Möglichkeiten von Kritik
II Didaktische Spannungsfelder:
Multiperspektivität, Mündigkeit und ihre normativen Voraussetzungen
Multiperspektivität und Reflexivität als Bezugspunkte politischer Bildung
Populismus und Pluralismus. Normative Herausforderungen in der politischen Bildung
Der Doppelcharakter von Subjektivität. Fachdidaktische Prinzipien zwischen Förderung und Untergrabung von Subjektivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Mündigkeit. Zwei Argumente für eine reflexive, nicht-dichotome Perspektive
III Die praktische Umsetzung:
Reflexivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht
‚Können wir das nicht einfach googeln?‘ Reflexionen auf Alltag und Wissenschaft im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Reflexives Wissen im sozialwissenschaftlichen Unterricht.
Folgerungen aus einer Unterrichtsreihe zum Thema ‚Konformität und Abweichung‘
Antisemitismus: Theoretische Beschreibungen und ihre praktischen Folgen
Antisemitismusprävention in der schulischen politischen Bildung
Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung:
Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen
Schriftenverzeichnis

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr