Buch
Léonide Massine
-Tänzer und Choreograph, Weltbürger des Balletts (1895 Moskau - 1979 Borken)-Stadtmuseum Borken (Hrsg.)
12,40
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 14. 03. 2004 |
Seiten | : | 120 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 390 g |
ISBN | : | 9783895345234 |
Produktinformation
1895 Moskau – 1979 Borken:
Diese so unterschiedlichen Eckdaten markieren das außergewöhnliche Leben und Schaffen Léonide Massines, der zu den Großmeistern des Tanzes und der Choreographie im 20. Jahrhundert zählt. Mit innovativer und nie erlahmender Schaffenskraft hat er die internationale Entwicklung des Balletts zu einer modernen und anspruchsvollen Bühnenkunst nachhaltig beeinflusst. Mit führenden Komponisten und Künstlern der klassischen Moderne – Strawinsky, de Falla, Satie und Bizet, Picasso, Matisse, Chagall und Dalí – arbeitete er intensiv und erfolgreich zusammen.
Als Kosmopolit des Balletts, der seit 1965 zumindest nominell im Westmünsterland wohnte, starb Léonide Massine 1979 in Borken. Zu seinem 25. Todestag widmet ihm das Stadtmuseum Borken eine Ausstellung und einen wissenschaftlich fundierten Text-Bildband.