Buch


Sprachliche Individuation der Dorfeliten in der Republik Moldau

Sprachliche Individuation der Dorfeliten in der Republik Moldau

-Zur individuellen (Re-)Konstruktion von Situationen der Mehrsprachigkeit im moldauischen Dorf-

Alexandra Sarov

 

49,00 EUR
Nicht lieferbar



49,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Leipziger Universitätsverlag
Buchreihe : Veröffentlichungen des Moldova-Instituts Leipzig (Bd. 4)
Sprache : Rumänisch, Deutsch, Moldawisch
Erschienen : 16. 04. 2009
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
ISBN : 9783865832764
Sprache : Rumänisch

Du und »Sprachliche Individuation der Dorfeliten in der Republik Moldau«




Produktinformation


Die Kommunikationsverhältnisse in der Republik Moldau sind von der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, dem politisch-sozialen Wandel nach 1989 und der gegenwärtigen politischen und soziokulturellen Situation im Land geprägt. Eine Besonderheit, welche Moldau gegenüber den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken auszeichnet, ist die Sprachproblematik: In dem mehrsprachigen Land fungiert das Rumänische als Amtssprache, doch die Sprecher empfinden so starke Unterschiede zu ihrem eigenen moldauischen Dialekt, dass sie das Moldauische und das Rumänische als zwei verschiedene Sprachen ansehen.
Die Republik Moldau stellt ein Gebiet dar, in dem die historischen Veränderungen der letzten 80 bis 90 Jahre für die soziale und ethnische Struktur der Gesellschaft von außerordentlicher Bedeutung sind. Insbesondere die jüngsten politischen Ereignisse rückten die Problematik der interethnischen Beziehungen, des Sprachgebrauchs und der nationalen Identität in den Vordergrund. Häufig ist von einer „Identitätskrise“ die Rede, die in direktem Zusammenhand mit der Sprachsituation des Landes steht.
Basierend auf biographischen Interviews mit Vertretern der höher ausgebildeten Landbevölkerung, die sich gegenüber politisch-sozialen Tendenzen weit sensibler zeigt als ihre bäuerlichen Nachbarn, untersucht die vorliegende Studie die Rolle der Sprache als Katalysator sozialer Veränderungen, als komplexer sozialer Akt, als Medium der sozialen Rekonstruktion und als Instrument der sozialen Ordnung.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr