Buch
Barby daliny. Farben der Ferne
-Moler Ante Trstenjak a Łužiscy Serbja. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben-Sorbisches Museum (Hrsg.)
19,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Sorbisches Museum |
Sprache | : | Deutsch, Slowenisch, Tschechisch |
Erschienen | : | 11. 09. 2020 |
Seiten | : | 184 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 190 mm |
ISBN | : | 9783982227603 |
Produktinformation
Im Werk des slowenischen Künstlers Ante Trstenjak (1894–1970) nimmt die Lausitz eine wesentliche Rolle ein. Fasziniert von den vielfältigen Trachten sorbischer Frauen und Mädchen bereiste er 1928 und in den Folgejahren die Ober- und Niederlausitz für Studien, die sein künstlerisches Schaffen bis in die 1960er Jahre prägten.
Ausstellung und Katalog des Sorbischen Museums in Bautzen entstanden in enger Kooperation mit der Umetnostna galerija Maribor und dem Národní muzeum in Prag. Das »Lausitzer Werk« Trstenjaks wird in seiner gesamten zeitlichen Tiefe präsentiert und und im künstlerischen Werdegang verortet. Prag war lange die Heimat des Malers. Dort prägte sich auch sein Wunsch, die Lausitz und ihre sorbischen Trachten festzuhalten. Maßgeblich dafür war der Lausitzer Werkzyklus des tschechischen Malers Ludvík Kuba.
Ein Beitrag zu sorbischen Trachten ermöglicht den Zugang zum häufigsten Sujet der Ausstellung, Frauen und Mädchen in Tracht. Ausgehend von 1961 entstandenen Monotypien werden Trstenjaks variable Stilmittel analysiert, die er je nach Sujet und Technik anpasste. Die Wahl seiner Mittel orientierte sich stets am konkreten Werk, weshalb er sich nie von künstlerischen Strömungen vereinnahmen ließ.
Der Ausstellungskatalog ist erst die zweite umfangreichere Monografie zum Künstler.