Buch


Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten

Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten

-Werkstattbücher zu Pflege heute Themenbereich 3: Analyse und Vorschläge für den Unterricht-

Sonja Hummel-Gaatz; Axel Doll

 

14,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage





Übersicht


Verlag : Urban & Fischer in Elsevier
Buchreihe : Werkstattbücher
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 11. 2006
Seiten : 134
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 290 g
ISBN : 9783437319198

Du und »Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten«




Autorinformation


Herausgeberin: Angelika Warmbrunn, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachautorin (Pflege heute, Pschyrembel Wörterbuch Pflege), Studentin der Pflegepädagogik. Autorin: Meike Schwermann, Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, Diplom-Sozialwirtin und Diplom-Pflegewissenschaftlerin. Sie konzipierte 2003 die Weiterbildung Palliative Geriatrie und leitet diese am Erwin-Strauss-Insitut in Bremen. Sie arbeitet als freiberufliche Referentin.

Produktinformation


Die Reihe Werkstattbücher zu Pflege heute ist ein offenes Konzept, das vielfältige theoretische und praktische Inhalte, Ideen und Hilfsmittel für den Unterricht zu den einzelnen Themenbereichen bietet. Es ist die ideale Ergänzung zum Lehrbuch Pflege heute, aber offen genug, um auch in Verbindung mit anderen Lehrbüchern genutzt zu werden. Diese Reihe lehnt sich an kein bestimmtes Curriculum an und ist deshalb bundesweit einsetzbar. Anleitung und Beratung sind wichtige pflegerische Tätigkeiten, die mit den aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssystem zusätzlich an Bedeutung gewonnen haben. Um Schüler bereits in der Ausbildung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, bedarf es einer praxisorientierten Unterrichtsgestaltung. Dazu liefert dieses Buch detaillierte Unterrichtsentwürfe zum sofortigen Einsatz. Wissenschaftlich fundierte Informationen zu unterschiedlichen Beratungsansätzen ermöglichen in Kombination mit kreativen Methoden und Arbeitsaufträgen einen profunden Unterricht. Didaktische Empfehlungen für ein Basisseminar, methodische Tipps zum Problemorientierten Lernen, zahlreiche Fallbeispiele sowie Hinweise zur Leistungsmessung machen das Buch zur idealen Grundlage für eine professionelle Unterrichtsvorbereitung. Das optimale Buch für einen abwechslungsreichen Unterricht nach dem Kompetenzansatz.

Inhaltsverzeichnis


1 Darstellung des Themenbereichs 1.1 Gesetzliche Grundlagen 1.2 Bedeutung des Themas „Palliative Care“ für die Gesundheits- und Krankenpflege 1.3 Inhaltliche Darstellung: „Palliative Care“ 2 Didaktische Strukturierung 2.1 Rahmenlehrpläne 2.2 Basiscurriculum „Palliative Care“ 2.3 Inhaltliche Ausgestaltung 2.4 Stundenverteilung 2.5 Schnittstellen zu anderen Themenbereichen 2.6 Praktische Ausbildung 2.7 Prüfungsrelevanz 3 Konstruktion der Lernsituation 3.1 Ermittlung der Handlungen und Ziele 3.2 Pädagogisch-didaktische Fundierung 3.3 Pflegewissenschaftliche Fundierung 4 Konkrete Umsetzung der Lernsituation 4.1 Themen- und Handlungsstruktur 4.2 Durchführung der Lernsituation 4.2.1 Tag 1: Orientierung 4.2.2 Tag 2: Identifikation 4.2.3 Tag 3: Nutzung 4.2.4 Tag 4: Ablösung 4.3 Evaluationsmöglichkeiten 5 Theorie-Praxis-Transfer 6 Anhang 7 Literatur

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr