Buch


Affirmative Action in Europa

Affirmative Action in Europa

-Positive Massnahmen zur Förderung benachteiligter Personengruppen im Anwendungsbereich der EG-Richtlinien 2000/43/EG und 2000/78/EG-

Solveig Hansen

 

49,80 EUR
Nicht lieferbar



49,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Shaker
Buchreihe : Berichte aus der Rechtswissenschaft
Sprache : Deutsch
Erschienen : 07. 2004
Seiten : 384
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 576 g
ISBN : 9783832229221

Du und »Affirmative Action in Europa«




Produktinformation


Welche Regelungen können von den Mitgliedstaaten beibehalten werden? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden.

Zur Beantwortung der Frage wird zunächst im Einführungsteil der Arbeit ein Überblick über die allgemeine Problematik der Vereinbarkeit positiver Maßnahmen mit dem Verbot jeglicher Form von Ungleichbehandlung sowie über die diesbezüglich in den USA seit den 60er Jahren geführten Vorläuferdiskussion zur Zulässigkeit von affirmative action gegeben. Im anschließenden zweiten Teil werden die rechtlichen Grundlagen für die Zulässigkeit positiver Maßnahmen im Gemeinschaftsrecht dargestellt. Der dritte Teil der Arbeit erläutert zusammenfassend den Inhalt der Richtlinien 2000/43/EG und 2000/78/EG, insbesondere die Reichweite der Diskriminierungsmerkmale Rasse und ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuelle Ausrichtung sowie Alter. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden der vierte und fünfte Teil der Arbeit. Hier werden zunächst die wesentlichen positiven Maßnahmen, die in den Mitgliedstaaten zugunsten der in den Anwendungsbereich beider Richtlinien fallenden Personengruppen vorhanden sind, dargestellt. Diese werden im abschließenden fünften Teil auf ihre Vereinbarkeit mit dem Gleichheitsprinzip der Gemeinschaft überprüft. Dabei wird insbesondere untersucht, ob eine Abkehr von dem bisherigen Gleichheitsprinzip der Gemeinschaft zu erwarten ist. Aus dem Ergebnis, in welchem Umfang positive Maßnahmen zur Förderung benachteiligter Minderheiten im Anwendungsbereich der neuen Richtlinien zulässig sind, ergibt sich, welche Möglichkeiten den Mitgliedstaaten zum aktiven Schutz benachteiligter Personengruppen zukünftig offen stehen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr