Buch


Zeitort Archiv

Zeitort Archiv

-Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert-

Sina Steglich

 

79,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Campus Verlag
Buchreihe : Campus Historische Studien (Bd. 79)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 01. 2020
Seiten : 434
Einband : Kartoniert
Höhe : 213 mm
Breite : 141 mm
Gewicht : 533 g
Dicke : 26 mm
ISBN : 9783593512341

Du und »Zeitort Archiv«




Autorinformation


Sina Steglich, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz.

Produktinformation


Zeit, Geschichtlichkeit und Moderne stehen in einem unauflöslichen Zusammenhang. Doch die Frage, wie man Zeit in der Moderne verstehen kann, bleibt oft abstrakt. Diese Studie konkretisiert das Beziehungsgeflecht zwischen Zeit und Geschichtlichkeit am Beispiel staatlicher Archive in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im »langen« 19. Jahrhundert. Mit der Öffnung für Forschung und Öffentlichkeit, aber auch mit theoretischer Begründung und Verwissenschaftlichung durchliefen Archive damals eine entscheidende Transformation. Aus dieser Perspektive lässt sich die Arbeit in und mit Archiven als Beitrag zur Vermittlung von Zeit als Geschichte begreifen, die bis heute von grundlegender Bedeutung ist.

Pressestimmen


»[Sina Steglich ist] eine facettenreiche und lesenswerte Geschichte des Archivs im 19.Jahrhundert gelungen.« Ulrike Kirchberger, Historische Zeitschrift, 314/3 2022

»Die Historikerin Sina Steglich […] hat die vielschichtige Beziehung zwischen Archiv und Zeitempfinden in einer lesenswerten Studie aufgeblättert und greift dabei über aktuelle Debatten um Big Data und digitalisierte Bestände hinaus.« Joshua Ben Klein, Avenue, 14.09.2020

»Im Kern geht es Steglich darum, die Vorstellung von der Geschichte als Fortschrittsgeschichte zu dekonstruieren.« Matthias Stickler, Sehepunkte, 15.03.2021

»Die vielen inspirierenden Überlegungen und Thesen, die Steglich in ihrem Buch formuliert, ergeben ein kohärentes Bild von der Konstruktion der historischen Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts.« Clara Maddalena Frysztacka, H-Soz-Kult, 03.06.2021

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr