Buch


Über-Empfindlichkeit

Über-Empfindlichkeit

-Spielformen der Idiosynkrasie-

Silvia Bovenschen

 

16,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



16,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Autorinformation
Produktinformation


Übersicht


Verlag : Suhrkamp Verlag
Buchreihe : suhrkamp taschenbuch (Bd. 3906)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 30. 04. 2007
Seiten : 265
Einband : Kartoniert
Höhe : 179 mm
Breite : 110 mm
Gewicht : 168 g
Dicke : 15 mm
ISBN : 9783518459065

Du und »Über-Empfindlichkeit«




Autorinformation


Silvia Bovenschen, geboren 1946, studierte Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie. Einer größeren Öffentlichkeit wurde sie durch ihre Dissertation Die imaginierte Weiblichkeit bekannt. Bovenschen lebte als Schriftstellerin und freie Publizistin in Berlin, wo sie am 25. Oktober 2017 starb.

Produktinformation


Manchmal sind es die unwichtigsten Kleinigkeiten des Alltags,
gegen die man eine heftige Abneigung entwickelt – seien es die
Haut auf der Milch, Männer in Sandalen oder das Quietschen von
Kreide auf der Schultafel. Jeder kennt solche skurrilen, absurden
Abneigungen, jeder hat seine eigenen unerklärlichen Überempfindlichkeiten.
Silvia Bovenschen nähert sich diesem Phänomen
aus den verschiedensten Richtungen: Sie grenzt es vom Ekel wie
vom Schmerz ab, stellt Überlegungen an über die Beziehungen
zwischen Idiosynkrasie und Flucht beim Zigarettenholen und
versucht ein Porträt des Schweizers als Verbrecher. Auf diese Weise
ist ein aufregendes, vergnügliches und kluges Buch über eine
unserer so wichtigen Unwichtigkeiten des täglichen Lebens entstanden.
»Silvia Bovenschen macht uns die Freude, mit ihrem versiert und
kenntnisreich geschriebenen Buch ein unterschätztes Empfindungsphänomen
zu erschließen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Über-Empfindlichkeit gehört zu der kleinen Familie der Bücher,
aus denen man vorlesen möchte, anstatt über sie Bericht zu erstatten.
« Die Zeit
Silvia Bovenschen studierte Literaturwissenschaft, Soziologie
und Philosophie und lebt als freie Publizistin in Berlin. 2000
erhielt sie den Heinrich-Merck-Preis für Essayistik. Im Suhrkamp
Verlag liegt von ihr Die imaginierte Weiblichkeit (es 2431) vor.
Zuletzt erschien Älter werden (2006).

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr