Buch


Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie

Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie

-Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung-

Serdar Kurnaz; Wolfram Weiße (Hrsg.)

 

14,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

14,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Waxmann
Buchreihe : Dokumentationsreihe (Bd. 5)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 10. 2017
Seiten : 48
Einband : Kartoniert
Höhe : 165 mm
Breite : 235 mm
ISBN : 9783830937272

Du und »Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie«




Produktinformation


Für eine wissenschaftlich und gesellschaftlich notwendige Pluralisierung von Theologie über die evangelische und katholische Theologie hinaus sind seit ca. 10 Jahren in Deutschland und im internationalen Bereich Ansätze für die Herausbildung von Theologien im Judentum, Islam, Alevitentum und sogar im Buddhismus entwickelt worden. Dies ist auch ein zentrales Anliegen der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Hierbei spielt die islamische Theologie eine wichtige Rolle und innerhalb dieser in besonderem Masse auch das islamische Recht. Islamisches Recht ist zentral für die Ausformung einer kontextuellen islamischen Theologie, die für Wissenschaft und Gesellschaft in einer modernen Gesellschaft wie Deutschland von Bedeutung ist. Islamisches Recht prägt in hohem Maß ethische Diskurse, wie die Frage nach der Erkennbarkeit des Guten und Bösen und die Frage nach Gerechtigkeit. Zusätzlich zur wissenschaftlichen Bedeutung hat islamisches Recht auch eine praktische Bedeutung für Muslime in unserer Gesellschaft und bildet damit eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Um dieser Brückenfunktion gerecht zu werden, bedarf es einer möglichst kritischen Reflexion des Erbes der muslimischen Rechtstradition.

Die hier vorgelegte Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Serdar Kurnaz versteht sich als ein Beitrag, um diesem Ziel einen Schritt näherzukommen. Zusätzlich dokumentieren wir die Einführung von Prof. Dr. Katajun Amirpur sowie die Grußworte von Dekanin Prof. Dr. Eva Arnold, dem Vorsitzenden der Hamburger Schura, Mustafa Yoldas sowie dem langjährigen Vorsitzenden des interreligiösen Forums Hamburg, Oliver Petersen

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr