Buch
Yuji Agematsu. Four Seasons
Secession Wien (Hrsg.)
35,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Revolver Publishing |
Sprache | : | Englisch |
Erschienen | : | 03. 2021 |
Seiten | : | 64 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 247 mm |
Breite | : | 175 mm |
ISBN | : | 9783957635020 |
Sprache | : | Englisch |
Produktinformation
Four Seasons is a unique artist book presenting Yuji Agematsu's renowned zips, miniature sculptures comprised of reanimated urban detritus collected by Agematsu on daily walks in New York City and encased within the cellophane wrappers of cigarette packs.
The publication accompanies an exhibition at the Secession, Vienna, of 366--one per day--of these arrangements from 2020, that infamous calendar year. The book features images of a selected month from each of the four seasons.
Designed by Claus Due, this Swiss brochure-bound edition ingeniously contains two books in one, organizing the lusciously reproduced, enlarged views of individual selected days from the zip works on the left, and the corresponding pages of the artist's meticulous, diary-like notebooks in which he records each day's trove on the right.
The essay written by philosopher and Urbanomic publisher Robin Mackay incisively captures and theorizes the spirit of the artist's daily assemblages, likening them to video game creator Keita Takahashi's "clump spirit [katamari damashii, 塊魂]—a cosmic disposition which places great hope in the obsessional collecting of heterogeneous stuff." Gathering inspiration from a wide swath of sources including Plato, Philip K. Dick, Zoolander and Dante's Paradiso, Mackay pays homage to Agematsu's work.Four Seasons ist ein einzigartiges Künstlerbuch, das Yuji Agematsus bekannten zips gewidmet ist: winzigen Skulpturen aus zu neuem Leben erwecktem Abfall, den Agematsu bei seinen täglichen Spaziergängen im New Yorker Stadtraum aufsammelt, eingefasst in Zellophanhüllen von Zigarettenschachteln.
Das Buch erscheint begleitend zu einer Ausstellung von 366 dieser Gebilde - eines für jeden Tag des Schreckensjahres 2020 - in der Wiener Secession. Abbildungen zeigen die Arbeiten jeweils eines Monats für jede der vier Jahreszeiten.
Die von Claus Due entworfene Edition im Schweizer-Broschur-Format besteht genau genommen aus zwei Büchern in einem. Den zum Greifen nah wirkenden vergrößerten Ansichten jeweils eines Tagesertrags von zips auf der Linken stehen dabei rechts die entsprechenden Seiten aus den tagebuchartigen Aufzeichnungen gegenüber, in denen der Künstler die Funde des Tages akribisch beschreibt.
Der Essay des Philosophen und Urbanomic-Herausgebers Robin Mackay bietet eine scharfsinnige Analyse der gedanklichen und spirituellen Hintergründe von Agematsus täglichen Assemblagen, die er mit dem "Klumpengeist [katamari damashii, 塊魂]" des Videospieleerfinders Keita Takahashi vergleicht - "einer Ordnung des Kosmos, in der große Hoffnung auf dem besessenen Sammeln verschiedenster Dinge ruht". Anleihen bei vielfältigen Inspirationsquellen wie Plato, Philip K. Dick, Zoolander und Dantes Paradiso verwebt Mackay zu einer Hommage an Agematsus Werk.
Ausstellung:
Yuji Agematsu
Secession Wien, 26. März-20. Juni 2021