Buch
Übersicht
Verlag | : | Revolver Publishing |
Sprache | : | Englisch |
Erschienen | : | 05. 2020 |
Seiten | : | 208 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 330 mm |
Breite | : | 180 mm |
Gewicht | : | 1300 g |
ISBN | : | 9783957634863 |
Sprache | : | Englisch |
Produktinformation
"Anzufangen ist eigentlich das Schwierigste. Sobald man angefangen hat, ist alles andere zu bewältigen, oder auch nicht, aber man hat zumindest das Wesentliche bereits geschafft." (Sophie Thun)
In dem für die Secession entwickelten Künstlerbuch formuliert Sophie Thun einmal mehr die Aufforderung, die künstlerische Praxis nicht nur werk-, sondern auch produktionsästhetisch zu begreifen. Dutzende Teststreifen, entstanden in der Dunkelkammer im Zuge der Arbeit an ihren Werken, sowie ein Notizbuch mit technischen Angaben dokumentieren das Moment des Ausprobierens, machen den Prozess des Findens für den Betrachter nachvollziehbarer - und zeugen gleichzeitig von der alles entscheidenden Frage: Wie beginnen...?
Text: Sophie Thun im Gespräch mit Daniel Spoerri
Das Buch erscheint zur Ausstellung in der Secession, Wien, 30. April - 21. Juni 2020"Making a start is actually the most difficult part. Once you've started, everything else is manageable, or else it isn't, but at least you've overcome the crucial hurdle." (Sophie Thun)
The artist's book that Sophie Thun has designed in connection with the exhibition adds to this appeal to the viewer to understand artistic practice through a production-aesthetic lens rather than focus on the finished work alone. Dozens of test strips, a byproduct of her labor in the darkroom, and a notebook containing technical information document the tentative character of her process, giving the viewer a sense of how she arrives at creative decisions - while also bearing witness to the all-important question: How to begin...?
Text: Sophie Thun in conversation with Daniel Spoerri