Buch


Brecht und der Sport

Brecht und der Sport

-Brecht-Tage 2005-

Sebastian Kleinschmidt; Therese Hörnigk (Hrsg.)

 

10,00 EUR
Nicht lieferbar



10,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Theater der Zeit
Buchreihe : Recherchen (Bd. 31)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 27. 01. 2006
Seiten : 126
Einband : Englisch Broschiert
Höhe : 240 mm
Breite : 140 mm
Gewicht : 220 g
ISBN : 9783934344617
Altersempfehlung : ab 12

Du und »Brecht und der Sport«




Produktinformation


Sport ist ein Phänomen, das ohne Ideologie und ohne Utopie auskommt. Sport gedeiht in allen Gesellschaftsordnungen, in der Sklaverei ebenso wie im Sozialismus, in der Demokratie ebenso wie in der Tyrannei. Vielleicht lässt sich darum an ihm so vorzüglich die menschliche Natur studieren. Vom Sport kann jeder lernen, auch, wer nichts für ihn übrig hat. Er kann zum Beispiel lernen, ein guter Verlierer zu sein. Aber nicht das war es, was den jungen Brecht daran interessierte. Im Kampf mit dem Theater seiner Zeit konnte er Niederlagen nicht gebrauchen. Am Sport faszinierten ihn die Technik und Taktik des Siegens und war er bot als Ereignis und Erlebnis: sein Schauwert nämlich und das Amüsement, das er dem großen Publikum verschaffte. Sport war ihm ein Geschehen, wo der Argon, wo Wettstreit und kämpferischer Einsatz aufleuchten; und wo sie aufleuchten, kann man etwas erkennen: am Menschen, an seiner Situation, seinem Rang.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr