Buch


Spinoza und Vermeer

Spinoza und Vermeer

-Immanenz in Philosophie und Malerei-

Sarah Hornäk

 

39,80 EUR
Nicht lieferbar



39,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Königshausen & Neumann
Buchreihe : Schriftenreihe der Spinozagesellschaft (Bd. 11)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 21. 04. 2004
Seiten : 270
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 458 g
ISBN : 9783826027451

Du und »Spinoza und Vermeer«




Produktinformation


Spinozas Philosophie der Immanenz entspricht einer Denkweise, die konsequent mit philosophischen Traditionen bricht. Indem Spinoza auf extern angesiedelte Bezugskategorien jeglicher Art verzichtet, markiert er eine Wende für das Selbstverständnis des Menschen, dem alle Wirkmacht selbst zugesprochen wird.
Um die These von Gilles Deleuze, Spinoza bilde den Anfang aller Philosophie, zu überprüfen, setzt sich das Buch neben der Analyse von Spinozas Ethik unter dem Leitbegriff der Immanenz mit möglichen „Wegbereitern“ auseinander. An vier exemplarischen Ansätzen wird deutlich, dass sich der sprachliche Umgang mit dem Immanenzphänomen äußerst schwierig gestaltet und sich in unterschiedlichen terminologischen Konstruktionen niederschlägt: in der Partizipation Platons, in der Emanation Plotins, in der Doppelrelation complicatio – explicatio von Nikolaus von Kues oder in der Infinitisierung des Universums durch Giordano Bruno.
Sara Hornäk weist nach, dass im 17. Jahrhundert in Holland auch die Malerei Vermeers Immanenz realisiert. Dass Spinoza und Vermeer in unmittelbarer zeitlicher und räumlicher Nähe gearbeitet haben, stellt dabei nur den äußeren Anlass des Versuchs einer Parallelisierung zweier Phänomene dar.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr