Buch
Alma Mahler-Werfel in der Biographik
-Die Dekonstruktion einer Legende-Sandra Marchl
24,50
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Leykam |
Buchreihe | : | Grazer Universitätsverlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 07. 2009 |
Seiten | : | 230 |
Einband | : | Englisch Broschiert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 168 mm |
ISBN | : | 9783701101542 |
Produktinformation
In ihrer literaturwissenschaftlichen Analyse widmet sich Sandra Marchl dem großen Komplex der Alma-Mahler-Biographik. Dazu gehören nicht nur Einzelbiographien, sondern auch Paar- und Kollektivbiographien, Memoiren, Romane, Spielfilme und ein Theaterstück. Die Komponistin Alma Mahler-Werfel war schon zu Lebzeiten (1879–1964) als Muse, vorgebliche Intrigantin und Antisemitin umstritten. Wie wird also eine Biographie über eine Persönlichkeit geschrieben, deren Handlungs- und Denkweise jener ihrer BiographInnen diametral entgegengesetzt ist? In ihrer Analyse fördert die Autorin die Schreckbilder von der biographierten Alma Mahler-Werfel zutage und geht den Mechanismen der Demontage auf den Grund, indem sie aufzeigt, wie Alma Mahler von ihren BiographInnen als Täterin, d.h. als Ausbund von Ehebruch, Betrug, Abtreibung und Hysterie konstruiert wird.
Zahlreiche biographische Abbildungen dienen nicht nur der Verzierung, sondern werden einer erhellenden Bildlichkeitsanalyse unterzogen.
Die gewonnenen Erkenntnisse sind nicht nur in der Auseinandersetzung mit Alma Mahler-Werfel von Wert, sondern auch für jede(n) LeserIn, der/die an den Grundvoraussetzungen biographischen Schreibens interessiert ist oder an der Musik- und Kunstgeschichte der Wiener Moderne und der Emigrationszeit.