Buch


Das Grenzlandtheater in Zittau 1934–1936

Das Grenzlandtheater in Zittau 1934–1936

Sabine Spitzner-Schmieder; Jos Tomlow

 

18,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

18,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Graphische Werkstätten Zittau
Buchreihe : Wissenschaftliche Berichte der Hochschule Zittau/Görlitz (Bd. 125)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 10. 2015
Seiten : 120
Einband : Gebunden
Höhe : 245 mm
Breite : 175 mm
Gewicht : 488 g
ISBN : 9783929744965

Du und »Das Grenzlandtheater in Zittau 1934–1936«




Produktinformation


Der Bau des Grenzlandtheaters wurde durch den Brand des bürgerlichen Theaters 1932 veranlasst. Im Dienste des Nationalsozialismus entstand es als erstes von drei Theatern 1934–1936 unter aktiver Teilnahme höchster politischer Kreise (Reichsgauleitung, Propaganda- und Innenministerien, Rundfunkanstalt).

Als Umsetzung der Idee des Thing-Platzes galt es damals als vorbildlich.

Der Dresdner Architekt Alfred Hopp und Prof. Dr. Hermann Alker aus Karlsruhe sowie der Bauherr OB Zwingenberger folgten moderne Auffassungen, auch gegen Intrigen politischer Widersacher. Die Architektur zeigt einen sorgfältigen Umgang mit der Bauphysik dank hochrangiger Fachberatung.

Das Buch behandelt detailliert das Planungsgeschehen eines Theaters, das als Bautyp von höchster ideologischer Relevanz für den Nationalsozialismus war. Soziologisch wird ein entlarvender Einblick im Nazialltag gegönnt.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr