Buch
Stadtwerdung am Mittelrhein
-Die Führungsgruppen von Speyer, Worms und Koblenz bis zum Ende des 13. Jahrhunderts-Sabine Happ
49,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Böhlau Köln |
Buchreihe | : | Rheinisches Archiv (Bd. 144) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 2002 |
Seiten | : | 470 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 695 g |
ISBN | : | 9783412129019 |
Produktinformation
Die Studie vergleicht die Entwicklung der städtischen Führungsgruppen, d.h. der Bürger und Ministerialen bzw. Ritter, der drei mittelrheinischen Bischofsstädte Speyer, Worms und Koblenz bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Dabei stehen drei Themenkomplexe im Mittelpunkt: die Stadtgemeinde, die Zusammensetzung der Führungsgruppen sowie ihr rechtliches Handeln und ihre wirtschaftlichen Grundlagen. Besonders im dritten Teil werden Gesichtspunkte untersucht, die bisher in der Forschung noch wenig beachtet wurden: der innerstädtische und außerstädtische Grundbesitz der Bürger und Ritter sowie ihre Geschäftsbeziehungen zu den geistlichen Einrichtungen in und außerhalb der Stadt, den Stiften und Klöstern.