Buch
Natürlich sind es Bruchstücke
-Zum Verhältnis von Biographie und literarischer Produktion bei Marieluise Fleißer-Sabine Göttel
27,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Röhrig Universitätsverlag |
Buchreihe | : | Sofie. Schriftenreihe zur Frauenforschung (Bd. 6) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1997 |
Seiten | : | 346 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 145 mm |
Gewicht | : | 450 g |
ISBN | : | 9783861101253 |
Produktinformation
Diese Studie setzt sich kritisch mit dem Gemeinplatz auseinander, Leben und Werk der Ingolstädter Autorin Marieluise Fleißer (1901-1974) seien in einem Musterfall autobiographischen Schreibens zur überzeugenden Deckung gelangt. Ein erster Teil entwickelt ein Verfahren, das die Wechselbeziehung von Biographie und literarischer Produktion bei Marieluise Fleißer neu beleuchtet. Der zweite Teil zeigt Autorin und literarische Figuren im Spannungsfeld der 'ungleichzeitigen' 20er Jahre. Im dritten Teil, der vor allem Texte aus dem Nachlaß berücksichtigt, geht es um Fleißers Leben als 'verbrannte Dichterin' in der Nazizeit. Ein vierter Teil zeichnet die Trümmererfahrung der Autorin in den explizit autobiographischen Texten des Spätwerks nach.
Geprägt von Umkehr, Verwerfen und Krisen, zeugt das Werk Marieluise Fleißers von den grandiosen Erwartungen, die mit dem Schreiben verknüpft waren. Offen und ambivalent, steht es zugleich für die Grandiosität des Scheiterns an ihnen.