Buch


Mimen-Ekphrasis

Mimen-Ekphrasis

-Schauspielkunst in der Literatur um 1800 und um 1900-

Rüdiger Singer

 

110,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

110,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : V&R unipress
Buchreihe : Palaestra
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 07. 2018
Seiten : 776
Einband : Gebunden
Höhe : 232 mm
Breite : 155 mm
ISBN : 9783847105398
Illustrationen : mit 40 Abbildungen

Du und »Mimen-Ekphrasis«




Produktinformation


»Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze«: Im Widerspruch zu Schillers Behauptung entstanden seit dem 18. Jahrhundert zahlreiche Vers- und Prosatexte mit dem Anspruch, die »Kunst« großer Mimen zu vergegenwärtigen. Der Begriff »Mimen-Ekphrasis« stellt die Gattung einerseits in die rhetorische Tradition lebendiger ›Beschreibungskunst‹; andererseits wird sie als Sonderform von ›Kunstbeschreibung‹ im Zeichen der Diskussion von Wort-Bild-Beziehungen im 18. Jahrhundert interpretiert. Rhetorik, Intermedialitätsforschung und Theaterwissenschaft verbindend zeigt Rüdiger Singer, wie unter anderem Diderot, Fielding, Churchill, Lichtenberg, Schink, Böttiger, Goethe, W. v. Humboldt, Tieck, A. W. Schlegel, Hofmannsthal, Bahr, Rilke und D’Annunzio versuchten, ein »Bild« der Kunst von Schauspielern wie Burbage, Garrick, Iffland, Talma, Hendel-Schütz, Kainz und der Duse zu überliefern.



“Posterity weaves no garlands to the mime”: This lament by Friedrich Schiller has been contradicted since the 18th century by a largely neglected body of texts striving to re-enact the “art” of great actors in the reader’s imagination. Labelled as “mime-ekphrasis”, these texts are situated both in the antique tradition of "vivid descriptions" and in the 18th century tradition of "descriptions of art" marked by a growing fascination with the intricate relations between the “Sister Arts” of poetry and painting. This study bridges intermedial, performance and visual culture studies to reveal how the scenic structure of ekphrasis interacts with the plurimedial character of acting, in English, German, and Italian ekphrases on Burbage, Garrick, Iffland, Talma, Kainz, Duse, et al.

Pressestimmen


Rüdiger Singer hat mit seiner Habilitationsschrift über das „Subgenre“ (S. 13) der Mimen-Ekphrasis eine erstaunlich facettenreiche, äußerst materialgesättigte und interdisziplinär ergiebige Arbeit vorgelegt.
(Arbitrium 2019; 37(3): 371–375)

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr