Buch
Facettenreich im Fokus
-Janusz Korczak und seine Pädagogik-Rosemarie Godel-Gaßner; Sabine Krehl (Hrsg.)
39,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe |
Buchreihe | : | Pädagogische Studien und Kritiken - PSK (Bd. 18) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 11. 2013 |
Seiten | : | 442 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 135 mm |
Gewicht | : | 576 g |
ISBN | : | 9783944830070 |
Produktinformation
Janusz Korczak war ein bedeutender polnischer Pädagoge, Kinderarzt und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der 1942 aufgrund seiner jüdischen Abstammung zusammen mit rund 200 Kindern seines Waisenhauses
und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurde. Er hinterließ ein vielschichtiges Werk, das auch heute noch zum Nachdenken über unseren Umgang mit Kindern, deren Erziehung sowie grundlegende pädagogische Fragestellungen anregt.
Dieser Band richtet sich nicht nur an Personen, die sich aus wissenschaftlichem Interesse mit Janusz Korczak beschäftigen, sondern ebenfalls an Expertinnen und Experten aus der pädagogischen Praxis sowie historisch und pädagogisch Interessierte. Die facettenreichen Beiträge in diesem Band fokussieren Janusz Korczak aus jeweils individuellen (Forschungs-) Perspektiven. Leserinnen und Leser erhalten interessante Einblicke in das Leben und Werk Janusz Korczaks, lernen neue Zusammenhänge kennen und vertiefen ihr Wissen durch Gegenüberstellungen mit anderen pädagogischen Ansätzen. Zudem beleuchtet dieser Band kritische Anfragen an seine Pädagogik. Erstmals erhalten auch die beiden Frauen im Schatten Korczaks, Stefania Wilczyńska und Maryna Falska, eine vertiefte Würdigung.
Beteiligt haben sich Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, pädagogischer Praxis und künstlerischen Bereichen aus verschiedenen Ländern, Institutionen und Disziplinen – darunter zahlreiche renommierte
Korczak-Expertinnen und -Experten.