Buch


African Media Cultures / Cultures de médias en Afrique

African Media Cultures / Cultures de médias en Afrique

-Transdisciplinary Perspectives / Perspectives transdisciplinaires-

Rose Marie Beck; Frank Wittmann (Hrsg.)

 

69,80 EUR
Nicht lieferbar



69,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Topics in Interdisciplinary African Studies (Bd. 2)
Sprache : Französisch, Englisch
Erschienen : 06. 06. 2004
Seiten : 320
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 520 g
ISBN : 9783896452467
Sprache : Französisch
Illustrationen : 15 Abbildungen, 1 Grafik, 17 Tabellen

Du und »African Media Cultures / Cultures de médias en Afrique«




Produktinformation


Der vorliegende Sammelband stellt in detaillierten Beschreibungen und interdisziplinären Analysen die Situation der (Massen-)Medien in gegenwärtigen afrikanischen Gesellschaften dar. Hierbei wird die Rolle der Produzenten, Praktiken, Formen, Regelmäßigkeiten und des Gebrauchs der verschiedenen „Medien-Kulturen“ in Vergangenheit und Gegenwart herausgearbeitet. Es wird dabei keine formale und inhaltliche Differenzierung in traditionelle und moderne Medien im herkömmlichen Sinne vorgenommen, sondern alle kulturellen Äußerungen, denen eine Form von gesellschaftlicher Kommunikation inhärent ist und diese transportieren, sind als Medium definiert.

Auftretend in spezifischen kulturellen und sozialen Begebenheiten, jeweils mit eigenen Kapazitäten ausgestattet, spiegeln sie alle die gesellschaftliche Wahrnehmung von Realitäten wider. So lassen sich Beiträge zu Trommelsprachen, Masken, Sprichwörtern, Griots oder Kirchenfenster-Malerei neben solche zu Werbung, Comics, Internet, Radio, Film oder Video stellen.

Der Schwerpunkt liegt auf vier Hauptthemen: dem Stadt/Land-Kontrast, den Medien als Motor sowohl für sozialen Wandel als auch für Konservatismus, den ästhetischen Aspekten von Kommunikation und der Politisierung von gesellschaftlicher Unterhaltung. Das Ziel ist es, die enorme Fülle und Diversität der vorhandenen „Medien-Kulturen“ in afrikanischen Gesellschaften aufzuzeigen und zu betonen, wie sehr dieses Thema bislang im wissenschaftlichen Diskurs vernachlässigt wurde.

Die theoretische und methodische Bearbeitung durch die Autoren bietet nicht nur eine erfrischend neue Perspektive des Themas, sondern ermöglicht gleichfalls eine solide Basis für zukünftige Forschungen.

INHALT

Introduction – Frank Wittmann / Rose Marie Beck:
Close Up. Encounters with African Media Cultures Articles

Nana Grey-Johnson:
The Story of the Newspaper in The Gambia

Frank Wittmann:
Breaking the Taboos. The Senegalese Tabloid Press as a Motor for Social Change

Jürg Schneider:
Speaking in Bubbles. Press Cartoons and Comics in Cameroon

Verena Böll:
Wall Paintings in Ethiopian Churches

Rose Marie Beck:
Speaking Potlids from the Lower Kongo (Cabinda/Angola)

Eric Adja:
La communication par les proverbes du fongbe (Sud-Bénin)

Christine Glanz:
The Challenges of Local Language Writers in Uganda. The Case of two Luganda
Authors

Sandra Bornand:
Le Griot comme média (Niger)

Werner Graebner:
The Interaction of Swahili Taarab Music and the Record Industry. A Historical Perspective (Tanzania)

Jules Bagalwa-Mapatano:
La chanson populaire politique face à la violence politique au Congo-Zaïre post-Mobutu

Wisdom J. Tettey:
The Politics of Radio and Radio Politics in Ghana. A Critical Appraisal of Broadcasting Reform

André-Jean Tudesq:
La télévision en Côte d’Ivoire

Tobias Wendl:
Wicked Villagers and the Mysteries of Reproduction. An Exploration of Horror Movies from Ghana and Nigeria

Uwe Afmann:
Internet in Senegal

Adolphe Sanon:
Le cellulaire au Burkina Faso

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr