Buch


Legenden der Gleichberechtigung

Legenden der Gleichberechtigung

-Eine literatursoziologische Analyse zum ‚Gleichstellungsvorsprung‘ ostdeutscher Frauen-

Romana Katrin Buchholz

 

68,00 EUR
Nicht lieferbar



68,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Neue Bremer Beiträge (Bd. 19)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 06. 2015
Seiten : 455
Einband : Kartoniert
Höhe : 245 mm
Breite : 165 mm
ISBN : 9783825363666

Du und »Legenden der Gleichberechtigung«




Produktinformation


Ostdeutsche Frauen seien gleichberechtigter gewesen als westdeutsche, lautet eine bis heute weit verbreitete Auffassung über die DDR. Wurden in den 1990er Jahren vor allem die beruflichen Erfolge der Frauen herausgestellt, sind es in den 1970er und 1980er Jahren ihre vermeintlichen emanzipatorischen Zugewinne: Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.

Anhand ausgesuchter Werke der Protokoll- und Alltagsliteratur sowie deren Rezeptionen werden zeithistorisch analog Interpretationslogiken dieser ‚Erzählungen‘ analysiert – mit dem Ergebnis, dass es sich hierbei sowohl um DDR-spezifische als auch in der alten Bundesrepublik generierte Darstellungen handelt, die darüber hinaus miteinander verflochten sind. Letztlich wird die westdeutsche Lizenzausgabe von Maxi Wanders ‚Guten Morgen, du Schöne‘ (1977) in punkto Legendenbildung in jeglicher Hinsicht herausragen: Hier wurde ein Text aus der DDR in Richtung Anschlussfähigkeit an die Überzeugungen des westlichen Feminismus manipuliert.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr