Buch
Orte und Nicht-Orte der Lehrerbildung
-Eine historische und empirische Untersuchung zur Handlungs- und Wissensorientierung und der damit verbundenen Mythen in der Lehrerbildung-Roland Messmer
81,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | Explorationen (Bd. 26) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 09. 1999 |
Seiten | : | 324 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 140 mm |
Gewicht | : | 430 g |
ISBN | : | 9783906763651 |
Produktinformation
«Lehrerbildung» ist immer vom richtigen Ort - Seminar, Hochschule oder Universität - her erwartet worden. Die Institutionen der Lehrerbildung verwenden extrem divergente Wirkungshypothesen, die sich zu spezifischen, langfristig wirksamen Mythen verdichtet haben. Diesen Mythen und Effekten gilt die Untersuchung wesentlich. Sie geht von zwei kontroversen «Lagern» aus, die durch stabile, zugleich diffuse, unklare und suggestive Argumente definiert sind. Der «seminaristische Weg» der Ausbildung wird für den einen, der «universitäre» oder «wissenschaftliche» Weg für den anderen Ort der Ausbildung reklamiert. Durch die «Mythologisierung» dieser beiden Orte werden sie gleichsam zu Nicht-Orten der Lehrerbildung. Zum Nachweis dieser These werden drei verschiedene methodische Zugänge gewählt. Der erste Teil bezieht sich auf die historische Rekonstruktion der Konstanz der Argumente, der zweite Teil ist ausgewählten empirischen Vergleichen gewidmet, der dritte Teil stellt Fallanalysen aus der Ausbildungspraxis dar.