Buch


Anredeverhalten in China um 1750

Anredeverhalten in China um 1750

-Soziolinguistische Untersuchungen am Roman "Rulin waishi-

Roland Altenburger

 

91,95 EUR
Nicht lieferbar



91,95 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisse (Bd. 27)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 06. 1997
Seiten : 358
Einband : Kartoniert
Höhe : 150 mm
Breite : 220 mm
Gewicht : 510 g
ISBN : 9783906757148

Du und »Anredeverhalten in China um 1750«




Produktinformation


Roland Altenburgers soziolinguistische Studie des Anredeverhaltens in der chinesischen Gesellschaft der späten Kaiserzeit befasst sich mit den sprachlichen Mitteln und Verfahren, mit denen im Frühmodernchinesischen soziale Verhältnisse in der Anrede kodiert wurden. Sie untersucht die Praxis der häufigen Meidung von Personalpronomina und des mitunter obligatorischen Gebrauchs von sozialdeiktisch spezifischen nominalen Anredeformen als ein zentrales Moment des Anredesystems. Daneben widmet sich die Studie der Sozialdeixis bestimmter nominaler Termini. Die Beschreibung der Anredepraxis wird konsequent auf die Struktur der Gesellschaft im 18. Jh. bezogen. Der primär synchronischen Studie dient der Roman Rulin waishi von Wu Jingzi (1701-1754) als materielle Grundlage. Die Anrededaten aus rund 300 Figurendyaden dieses Textes sind der Untersuchung im Anhang beigefügt. Als Vergleichsquellen werden zeitgenössische Aufzeichnungen (biji) über Anredepraktiken, welche auch Einblicke in den diachronischen Wandel im Anredesystem eröffnen, herangezogen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr