Buch


Stadtführer Bad Oeynhausen

Stadtführer Bad Oeynhausen

-Stadtgeschichte – Streifzüge – Stadtteile-

Rico Quaschny

 

9,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Geschichte im unteren Werretal (Bd. 2)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 18. 02. 2011
Seiten : 120
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 140 mm
Gewicht : 300 g
ISBN : 9783895348822
Illustrationen : 3 Ktn

Du und »Stadtführer Bad Oeynhausen«




Autorinformation


Rico Quaschny. Geboren 1975 in Freiberg (Sachsen). 1998-2011 Leiter des Stadtarchivs Bad Oeynhausen, seit 2011 Leiter des Stadtarchivs Iserlohn.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen, 20 / 2006 – 21 / 2010, 2006-2010
Monroe & Molly. Die Varietéstars Walther und Hedwig Flechtheim zwischen Erfolg und Verfolgung, 2001
Rehme. 1250 Jahre Orts- und Heimatgeschichte eines Minden-Ravensberger Dorfes, 2003, 2. Auflage 2003
Bad Oeynhausen zwischen Krieg und Frieden. Kriegsende und Besatzungszeit in Zeitzeugnissen und Erinnerungen, 2005, 3. Auflage 2015
Neues Rathaus am alten Platz. Die Einweihung des neuen Rathauses in Bad Oeynhausen am 18. Oktober 1957, 2005 (CD)
Die Luisenschule kehrt heim. Die Wiedereröffnung der höheren Mädchenschule in Bad Oeynhausen im alten Gebäude am 10. November 1955, 2007 (CD)
Die Luisenschule. Zur Geschichte der höheren Mädchenbildung in Bad Oeynhausen, 2008
Stadtführer Bad Oeynhausen. Stadtgeschichte – Streifzüge – Stadtteile, 2008, 2. Auflage 2011
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und Bad Oeynhausen. Eine Spurensuche zum 150. Todestag des preußischen Königs, 2011

Produktinformation


Der mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos bebilderte „Stadtführer Bad Oeynhausen“ vermittelt einen Überblick über die Stadtgeschichte. Es folgen Streifzüge durch die Innenstadt, den Kurpark und die weiteren Parkanlagen des einstigen preußischen Staatsbades. Auch die Stadtteile, früher Gemeinden des Amtes Rehme und seit 1973 Teil der Stadt Bad Oeynhausen, werden kurz porträtiert.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort zur 2. Auflage • 6

Stadtgeschichte
… im Überblick • 9
… in Wappen • 21
… in Jahreszahlen • 25

Streifzüge
… im Kurpark • 31
… rund um den Kurpark • 49
… in der Innenstadt • 65
… durch die Landschafts- und Kulturparks
Sielpark und Sültebusch • 73
Oeynhausener Schweiz • 78
Siekertal • 79
Aqua Magica • 83

Stadtteile im Kurzporträt
Dehme • 85
Eidinghausen • 88
Lohe • 92
Rehme • 94
Volmerdingsen • 98
Werste • 101
Wulferdingsen und Bergkirchen • 104

Anhang
Literatur • 109
Personenregister • 111
Sach- und Ortsregister • 113
Fotonachweis • 115

Pressestimmen


Wenn sich ein Archivar der Aufgabe widmet, einen Stadtführer zu schreiben, so muss das nicht zwangsläufig ein trockener Abriss der Chronologie werden. Rico Quaschny lädt seine Leserinnen und Leser zu facettenreichen Streifzügen durch Bad Oeynhausen ein. Noch heute ist das einst königliche Bad von repräsentativer Architektur insbesondere des ausgehenden 19. Jahrhunderts geprägt. Beim Rundgang durch den Kurpark, der seine Gestaltung durch den preußischen Gartenbaumeister Lenné erfuhr, entlang der Badehäuser und das 100-jährige imposante neobarocke Kurhaus, werden Architekturbeschreibung und Ereignisgeschichte geschickt verbunden. Weitere Streifzüge führen durch die Innenstadt und zu den außerhalb liegenden Kurgebieten, so das 2000 angelegte Landesgartenschaugelände der Aqua Magica. Brüche blendet Quaschny nicht aus: Ein Gedenkbrunnen erinnert an die ermordeten Juden. Auch die Zäsur der Besatzungszeit, Bad Oeynhausen war bis 1954 Hauptquartier der britischen Rheinarmee, wird sachlich behandelt. Die kommunale Neugliederung 1973 ließ das erst 1860 zur Stadt erhobene Kurbad zu seiner heutigen Größe anwachsen. Quaschny stellt die Stadtteile des ehemaligen Amtes Rehme mit einem kurzen Abriss der jeweiligen Verwaltungsgeschichte vor und beschreibt in jedem der eingemeindeten Orte Sehenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart. Die zahlreichen Abbildungen erlauben manche interessante Entdeckung. Eine Zeittafel, Literaturhinweise und praktische Stadtpläne machen den gut gestalteten Band komplett. Seine Handlichkeit erlaubt es, ihn bei einem Streifzug durch Bad Oeynhausen auch tatsächlich bei sich zu tragen.
Bärbel Sunderbrink, in: Ravensberger Blätter, 2008, H. 2 [zur 1. Auflage]

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr