Buch


Der erweiterte Phänotyp

Der erweiterte Phänotyp

-Der lange Arm der Gene-

Richard Dawkins

 

29,99 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



29,99 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Autorinformation
Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Springer Berlin
Sprache : Deutsch
Erschienen : 02. 11. 2017
Seiten : 334
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 534 g
ISBN : 9783662559673

Du und »Der erweiterte Phänotyp«




Autorinformation


Richard Dawkins (* 26. März 1941 in Nairobi, Kenia) ist britischer Zoologe und mehrfach ausgezeichneter theoretischer Biologe. Er studierte Biologie beim niederländischen Ethologen und Nobelpreisträger Nikolaas Tinbergen an der Universität Oxford. In den Jahren 1967 bis 1969 war er Assistenzprofessor der Zoologie an der Universität von Kalifornien, Berkeley, von 1970 bis 1995 Dozent für Zoologie am New College der Universität Oxford. Seit 1997 ist er Mitglied der Royal Society of Literature, seit 2001 Mitglied der Royal Society. 1995 erhielt er als Erster “Charles Simonyi Professur of Public Understanding of Science” an der Universität Oxford erhalten.Auch als Sachbuchautor ist Dawkins sehr erfolgreich (Das egoistische Gen, Der Gotteswahn). Der SPIEGEL bezeichnet Dawkins als einflussreichsten Biologen unserer Zeit.Der Verfasser des Nachwortes Daniel Clement Dennett (* 28. März 1942 in Boston) ist amerikanischer Philosoph und gilt alseiner der führenden Vertreter in der Philosophie des Geistes. Dennett studierte in Harvard und Oxford, heute ist er Professor für Philosophie und Direktor des Zentrums für Kognitionswissenschaft an der Tufts University. 2001 wurde er mit dem Jean-Nicod-Preis ausgezeichnet, 2007 mit dem Richard-Dawkins-Award der AAI.

Inhaltsverzeichnis


Necker-Würfel und Büffel.- Genetischer Determinismus und genetischer Selektionismus.- Beschränkungen der Perfektion.- Wettrüsten und Manipulation.- Der aktive Keimbahn-Replikator.- Organismen, Gruppen und Meme: Replikatoren oder Vehikel?.- Egoistische Wespe oder egoistische Strategie?.- Outlaws und Modifikatoren.- Egoistische DNA, springende Gene und ein lamarckistisches Schreckgespenst.- Eine Quälerei in fünf Akten [An Agony in Five Fits].- Die genetische Evolution tierischer Artefakte.- Wirtsphänotypen von Parasitengenen.- Wirkung auf Distanz.- Die Wiederentdeckung des Organismus.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr