Buch


20. Juli 1944, Vermächtnis oder Alibi?

20. Juli 1944, Vermächtnis oder Alibi?

-Wie Historiker, Politiker und Journalisten mit dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus umgehen ; eine Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur, der offiziellen Reden und der Zeitungsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen von 1945-...-

Regina Holler

 

109,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

109,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Akademie-Verlag
Buchreihe : Kommunikation und Politik (Bd. 26)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1994
Seiten : 359
Einband : Gebunden
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 500 g
ISBN : 9783598205569
Altersempfehlung : 17-17

Du und »20. Juli 1944, Vermächtnis oder Alibi?«




Produktinformation


Frontmatter -- Vorwort -- Vorbemerkung der Autorin -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Bedeutung des 20. Juli 1944 für die Bundesrepublik -- 2. Ziel der Arbeit, Vorgehensweise und Auswahl des Materials -- 3. Gedenktage – Medienereignisse oder bedeutsame Reminiszenz? -- 4. Die Entwicklung des Widerstandsbegriffes -- 5. Widerstand in der Demokratie – eine nach wie vor aktuelle Diskussion -- Analyse -- 6. 1945–1954 -- 7. 1955–1964 -- 8. 1965–1974 -- 9. 1975–1986 -- 10. Bewertung der Ergebnisse -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Reden -- Aufstellung der wichtigsten Veranstaltungsorte und Redner -- Personenregister -- Zeitungsregister

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr