Buch


Das Denken als Denken

Das Denken als Denken

-Die Philosophie des Christoph Gottfried Bardili-

Rebecca Paimann

 

106,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

106,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : frommann-holzboog
Buchreihe : Spekulation und Erfahrung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 08. 2009
Seiten : 426
Einband : Leinen
Höhe : 209 mm
Breite : 156 mm
Gewicht : 680 g
ISBN : 9783772825132

Du und »Das Denken als Denken«




Produktinformation


Ch. G. Bardili (1761-1808) ist der Begründer des rationalen Realismus mit dem Ziel eines von der Materialität ausgehenden Gottesbeweises. Heute nur noch als von den Zeitgenossen fast einhellig abgelehnter Denker bekannt, bietet sein Schaffen in der enormen Spannbreite von Wissenschaftsreflexionen, Ethik, Philosophiegeschichte und Logik doch ein interessantes, facettenreiches und in seiner Radikalität anregendes Gesamtkonzept. Dieses Werk erstmals in vollem Umfang zu erschließen, das ganze System Bardilis in seiner Entwicklung und seinen Inhalten nachzuzeichnen sowie in seinen Grundzügen, die für die Debatten der Zeit, etwa mit Fichte, Schelling und Reinhold, bedeutsam sind, aufzuweisen, ist die Absicht des vorliegenden Bandes.Ch. G. Bardili (1761–1808) established rational realism, his goal being the proof of God‹s existence based on materiality. Known today only as a thinker who was rejected almost unanimously by his contemporaries, his work however does provide an interesting, multifaceted overall concept, stimulating in its radicalism, with its enormous range of scholarly reflection, ethics, history of philosophy and logic. It is the goal of this volume to provide access for the first time to the entire work, to trace the development and content as well as the main features of Bardili‹s whole system, features which are significant for the debates at that time, for example with Fichte, Schelling and Reinhold.

Pressestimmen


»Bislang liegt über Bardili keine nennenswerte Literatur vor. […] Diese Lücke schließt nun die vorgelegte Monographie, […] um so ein Werk vorzustellen, das zwar heute weitgehend in den Hintergrund gerückt oder oft schlicht vergessen ist, das es gleichwohl – wie die Vf. überzeugend zu zeigen vermag – verdient hat, wieder stärkere Beachtung zu finden, weil es zu zentralen Fragestellungen, wie sie im Bereich der klassischen deutschen Philosophie wichtig und bestimmend geworden sind, eine häufig zweifellos eigenwillige, aber trotzdem wegen seines hohen Grades an Originalität und seiner radikalen, wenn auch bisweilen exzentrisch anmutenden, Alternativstellung bedenkenswerte Anstöße bietet. […] Insgesamt leistet die Vf. mit ihrer Monographie Hervorragendes und Vorbildliches: Sie zeichnet den Denkweg und das System Bardilis in ihrer Entwicklung und ihren Inhalten nach. Die wesentlichen Grundzüge, die sich für die Debatten, Streitgespräche und [...] philosophischen ›Konstellationen‹ der Zeit als so bedeutsam erwiesen, werden prägnant aufgewiesen und mit denkerisch höchster Souveränität durchdrungen.«
Dirk Cürsgen, Philosophische Rundschau

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr