Buch


worte.und deren hintergrundstrahlung

worte.und deren hintergrundstrahlung

-Thomas Kling und sein Werk-

Raphaela Eggers; Ute Langanky; Marcel Beyer (Hrsg.)

 

20,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Lilienfeld Verlag
Buchreihe : Schriftenreihe der Kunststiftung NRW (Bd. 15)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 11. 04. 2022
Seiten : 240
Einband : Kartoniert
Höhe : 200 mm
Breite : 140 mm
ISBN : 9783940357922

Du und »worte.und deren hintergrundstrahlung«




Autorinformation


Die Herausgeber:innen:

Raphaela Eggers, geboren 1992, studierte Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften in Dortmund und Córdoba sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sammlungen und Archive der Stiftung Insel Hombroich. Die Betreuung des Thomas Kling Archivs stellt einen ihrer Arbeitsschwerpunkte dar.

Ute Langanky, geboren 1957, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Richter und Alfonso Hüppi sowie Philosophie an der Universität Düsseldorf. Seit 1984 ist sie freischaffende Künstlerin. Sie lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich/Neuss, wo sie auch den Nachlass ihres 2005 verstorbenen Ehemanns Thomas Kling betreut.

Marcel Beyer, geboren 1965, aufgewachsen im Rheinland, lebt seit 1996 in Dresden. Er schreibt Romane, Gedichte, Essays, Libretti. Im Jahr 2016 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. 2006 gab er gemeinsam mit Christian Döring Thomas Klings "Gesammelte Gedichte" heraus, 2020 gehörte er zu den Herausgebenden der "Werke in vier Bänden" des Dichters.Thomas Kling (1957–2005) war der "zweifellos bedeutendste Dichter seiner Generation" (Michael Braun) und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Else-Lasker-Schüler-Preis (1994), dem Peter-Huchel-Preis (1997) und dem Ernst-Jandl-Preis (2001). Ab 1995 lebte er auf der ehemaligen Raketenstation Insel Hombroich am Niederrhein, dort befindet sich heute auch sein literarischer Nachlass. Für die deutschsprachige Lyrik ist seine Bedeutung bis heute ungebrochen, und sein Andenken wird intensiv gepflegt, z. B. durch die Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn oder die 2020 erschienene große Werkausgabe.

Produktinformation


Moderiert vom Literaturkritiker Tobias Lehmkuhl sprechen die Herausgebenden der Werkausgabe – Gabriele Wix, Marcel Beyer, Frieder von Ammon und Peer Trilcke – mit Kerstin Stüssel (Universität Bonn) und Norbert Wehr (Schreibheft. Zeitschrift für Literatur) über die Herausforderung, Klings Werke zu edieren. Jeweils im Dialog widmen sich der Autor und Literaturwissenschaftler Samuel Hamen und die Schriftstellerin Monika Rinck dem Thema der Selbstinszenierung des Dichters Kling, die Wissenschaftlerin Sophia Burgenmeister und der Lektor Hans Jürgen Balmes den intermedialen Zusammenarbeiten von Thomas Kling und Ute Langanky sowie die Forscherin Izabela Rakar und die Dichterin Anja Utler dem Einfluss Klings auf nachfolgende Generationen in der Lyrik.
Ergänzt werden die Gespräche und Aufsätze durch einen Beitrag von Marcel Beyer, Raphaela Eggers und Ute Langanky zu Archivalien aus Klings Nachlass, die bei den Vorarbeiten zur Werkausgabe gefunden wurden. Einzelblätter, Notizbucheinträge, grafisch markante Manuskripte und Typoskripte in für Kling typischer Eigenart machen seine Arbeitsweisen und die Genese seiner Gedichte sichtbar.
Symposium und Werkausgabe wurden von der Kunststiftung NRW ermöglicht. Nun erscheint ergänzend im Rahmen der Schriftenreihe dieser Band, der aus der Begegnung von Wissenschaft, Schreibenden und künstlerischem Freundeskreis wichtige Impulse für die fortgesetzte Beschäftigung mit dem Werk dieses prägenden deutschen Lyrikers gibt.

Pressestimmen


"Für Freunde der Literatur im Allgemeinen und solche der Lyrik im Besonderen ein Vergnügen und für Thomas-Kling-Fans eine Pflichtlektüre." – Martin Oehlen, bücheratlas.com

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr