Buch


Soziale Berufe im Wandel

Soziale Berufe im Wandel

-Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Sozialer Arbeit-

Ralph Ch Amthor (Hrsg.)

 

19,80 EUR
Nicht lieferbar



19,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schneider Hohengehren
Buchreihe : Grundlagen der Sozialen Arbeit (Bd. 19)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 2008
Seiten : 265
Einband : Kartoniert
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 463 g
ISBN : 9783986493622

Du und »Soziale Berufe im Wandel«




Produktinformation


Soziale Arbeit stellt heute einen zentralen Teil unserer Gesellschaft dar, mit unzähligen Einrichtungen, Diensten und Veranstaltungen verschiedenster öffentlicher und freier Träger. Soziale Arbeit hat eine überwältigende gesamtgesellschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung. Die Organisationen bilden oftmals große Sozialkonzerne mit Hunderten und Tausenden von Mitarbeitern, deren Verwaltung ohne ein modernes Sozialmanagement nicht mehr auszukommen vermag. Diese Größe der Sozialen Arbeit wird insbesondere an den rund 1,5 Millionen Beschäftigen deutlich, die sich in den zahlreichen Arbeitsfeldern engagieren. Zwar beruhen soziale Berufe, wie Erzieher, Sozialpädagogen/Sozialarbeiter, Heilpädagogen oder Heilerziehungspfleger, auf unterschiedlichen historischen Traditionen. Sie beziehen sich jedoch heute auf einen eigenen Berufs- und Wissenschaftsbereich, der sich durch ein komplexes Ausbildungssystem an Universitäten, Fachhochschulen, Fachschulen und Berufsfachschulen, sowie vielfältiger wissenschaftlicher Forschung und Fachpublikation auszeichnet. Wie aber werden sich diese sozialen Berufe entwickeln? Mit welchen Herausforderungen sind wir gegenwärtig im Berufsausbildungssystem und in der Sozialen Arbeit konfrontiert und welchen gehen wir in der Zukunft entgegen? Welche notwendigen Forderungen und ZielSetzungen lassen sich aus der heutigen Perspektive zur gegenwärtigen und zukünftigen Ausbildung sozialer Berufe aufstellen? Nach einem Vorwort von Thomas Rauschenbach, Deutsches Jugendinstitut München/Technische Universität Dortmund stellen Wissenschaftlicher verschiedenster Institute, Universitäten und Fachhochschulen eigene Positionen zur sozialen Berufausbildung und Erwerbstätigkeit der kommenden Jahre und Jahrzehnte dar. Am Band mitgearbeitet haben Matthias Schilling von der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik der Technischen Universität Dortmund, Sandra Hirschler von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jörgen Schulze-Krüdener von der Universität Trier, Elke Kruse von der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin, Klaus Fröhlich-Gildhoff von der Evangelischen Fachhochschule Freiburg, Anne-Dore Stein von der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Andreas Lob-Hüdepohl von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin, Susanne Maurer von der Philipps-Universität Marburg, Michael Galuske von der Universität Kassel sowie Ralph-Christian Amthor von der Fachhochschule Würzburg.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr