Buch
Optimale Werbeträger- und Werbemittelselektion
-Eine Analyse unter Berücksichtigung der durch wiederholte Belegung eines Werbeträgers erzielbaren Werbeerfolge-Ralph Berndt
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Schriftenreihe des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1978 |
Seiten | : | 286 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 527 g |
ISBN | : | 9783409351218 |
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einführung.- A. Problemstellung.- B. Begriffsdefinitionen.- C. Gang der Untersuchung.- 2. Teil: Werbepolitische Zielsetzungen.- A. Ökonomische Werbeziele.- B. Psychologische Werbeziele.- C. Streutechnische Werbeziele.- D. Abgrenzung der in diese Untersuchung einzubeziehenden Werbeziele.- 3. Teil: Prognose des durch wiederholte Belegung eines Werbeträgers erzielbaren Werbeerfolges bei Verfolgung verschiedener werbepolitischer Zielsetzungen.- A. Werbeerfolgsprognose ohne Berücksichtigung von Belegungen eines Werbeträgers für konkurrierende, gleichartige Produkte.- B. Werbeerfolgsprognose unter Berücksichtigung erwarteter Belegungen eines Werbeträgers für ein konkurrierendes Produkt.- 4. Teil: Die entscheidungsrelevanten Werbekosten.- A. Kosten der Werbemittelproduktion.- B. Kosten der Werbeträgerbelegung.- C. Die Gesamt- und Grenzkosten der Werbemittelproduktion und der Werbeträgerbelegung.- 5. Teil: Entscheidungsmodelle zur Werbeträger-und Werbemittelselektion.- A. Modelle der binären Optimierung.- B. Modelle der linearen und gemischt-ganzzahligen Programmierung.- C. Kritischer Vergleich der Modelle zur Werbeträger- und Werbemittelselektion und Beurteilung ihrer Lösungsmöglichkeiten.