Buch


Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts

Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts

-Von Übungskatalogen zum Unterrichten in Bewegungsfeldern-

Ralf Laging (Hrsg.)

 

19,80 EUR
Nicht lieferbar



19,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schneider Hohengehren
Buchreihe : Basiswissen Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts (Bd. 2)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 03. 2009
Seiten : 304
Einband : Kartoniert
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 535 g
ISBN : 9783834001214

Du und »Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts«




Produktinformation


Das Lehren und Lernen im Bewegungs- und Sportunterricht ist nicht nur an die Vermittlung gebunden, sondern zu aller erst daran, was gelehrt und gelernt werden soll. Die Auswahl der Inhalte und ihre Thematisierung können von verschiedenen Gesichtspunkten aus erfolgen, entsprechend unterscheiden sich auch die Argumente ihrer Begründung. Die einfache Bestimmung eines Inhaltes (z.B. eines Sportspiels oder einer Bewegungstechnik) ist unzureichend, denn dieser Inhalt wird nicht absichtslos in eine Lehre eingebracht. Dadurch, dass er lehrbar und lernbar gemacht werden soll, wird er immer schon in eine Perspektive, einen Absichtszusammenhang, eingeordnet. Die Perspektive der Thematisierung von Inhalten hat sich im Laufe der Geschichte der Leibeserziehung und des Sportunterrichts ständig gewandelt.

In diesem Band wird zunächst im ersten Teil eine Einführung in die grundlegende Beziehung von Bildung und Sache gegeben. Von dort aus wird in zwei Kapiteln die Geschichte der Inhaltsauswahl und die Thematisierung von Leibesübungen, Bewegung, Spiel und Sport seit Guts Muths bis zum Sportcurriculum und der aktuellen Orientierung an Bewegungsfeldern dargestellt.
Im zweiten und umfangreicheren Teil des Buches wird auf der Grundlage der aktuellen bewegungs- und sportdidaktischen Diskussion eine Folie für die Inhalts- und Themenwahl nach Bewegungsfeldern entfaltet. Nach einer Einführung werden die gängigen Bewegungsfelder in ihrer theoretischen Begründung vorgestellt und mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Die vorgestellten Bewegungsfelder reichen vom Laufen, Springen, Werfen, Bewegen an Geräten, Bewegen im Wasser, Körperbildung und Tanzgestaltung, sowie Spielen und Spiele spielen über Kämpfen und Rollen, Fahren, Gleiten bis zur Körperwahrnehmung. Dabei soll gezeigt werden, wie die Inhalte in einem Bewegungsfeld für die Lernenden in einer Weise thematisch werden können, dass sie von ihnen ausgelegt und einer eigenen Absicht folgend als gekonnte Bewegungslösung realisiert werden.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr