Buch


Bewegung vermitteln, erfahren und lernen

Bewegung vermitteln, erfahren und lernen

-Bildungs- und erziehungstheoretische Reflexionen in der Bewegungs- und Sportpädagogik-

Ralf Laging (Hrsg.)

 

19,80 EUR
Nicht lieferbar



19,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schneider Hohengehren
Buchreihe : Bewegungspädagogik (Bd. 9)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 11. 2010
Seiten : 286
Einband : Kartoniert
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 482 g
ISBN : 9783834008084

Du und »Bewegung vermitteln, erfahren und lernen«




Produktinformation


Kinder und Jugendliche sollen sich geschickt und vielfältig bewegen, sie sollen sich in ihrer Körperlichkeit erfahren und lernen, situationsangemessen Bewegungsaufgaben zu bewältigen. Der Bewegungs- und Sportunterricht in der Schule ist der Ort für eine systematische Begegnung im Handlungsfeld von Bewegung, Spiel und Sport. Die Bewegungs- und Sportpädagogik muss zur Reflexion und Anleitung der pädagogischen Praxis einen wohlbegründeten erziehungs- und bildungstheoretischen Rahmen bieten. Das Buch thematisiert anlässlich der Emeritierung von Jürgen Funke-Wieneke theoretische Grundsatzfragen des Erziehens, Bildens und Lernens, es fragt nach den Möglichkeitsräumen für das Lehren und Vermitteln von Bewegungen und lässt die Kinder als Subjekte des Bewegungs- und Sportunterrichts in reflektierten Beispielen der Praxis aus dem Theoriewald hervorschauen. Das erste Kapitel unterbreitet in verschiedenen Beiträgen ein Wissensangebot zu grundlegenden Ansätzen über Bewegung, Bildung, Bewegungslernen, Erfahrung und Bewegungsrhythmus aus je unterschiedlichen wissenschaftlichen Betrachtungen. Das zweite Kapitel nimmt den Bewegungs- und Sportunterricht aus der Perspektive des Lehrens und Vermittelns in den Blick. Dabei wird auf Konzeptionen des erziehenden Unterrichts und auf ausgewählte Bewegungsfelder wie Turnen und Kämpfen eingegangen. Darüber hinaus werden Scherz und Ironie diskutiert und es wird ein Einblick in die aktuelle Debatte um Bildungsstandards gegeben. Im dritten Kapitel kommen schließlich Kinder in unterrichtlichen Situationen der Schule und des Vereins in den Blick. Ordnung im Sportunterricht, Überpädagogisierung, Welterschließung, Bewegungssozialisation und methodische Gestaltung des Sportunterrichts sind die Themen, die die Perspektiven der Kinder zeigen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr