Buch


Die verewigte Stadt

Die verewigte Stadt

-Rom in der deutschsprachigen Literatur nach 1945-

Ralf Georg Czapla; Anna Fattori (Hrsg.)

 

146,50 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Jahrbuch für Internationale Germanistik (Bd. 92)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 04. 2008
Seiten : 386
Einband : Kartoniert
Höhe : 220 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 610 g
ISBN : 9783039116294

Du und »Die verewigte Stadt«




Autorinformation


Die Herausgeber: Ralf Georg Czapla, geb. 1964, studierte Germanistik, Komparatistik, Klassische und Mittellateinische Philologie an der Universität Bonn und lehrt als Privatdozent an der Universität Heidelberg Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Anna Fattori, geb. 1959, studierte Germanistik und Anglistik an den Universitäten von Perugia, Zürich und Pavia und lehrt als außerordentliche Professorin Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Università degli Studi di Roma ‘Tor Vergata’.

Produktinformation


Rom hat Dichtern und Schriftstellern seit jeher Anlass zu frenetischem Lob wie zu kritischer Auseinandersetzung geboten. Diese ambivalente Wahrnehmung hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg verstärkt. Dieser Band vereinigt die Vorträge der Tagung «Rom in der deutschen Literatur nach 1945 / Roma nella letteratura di lingua tedesca dopo il 1945», die am 22. März 2007 in Rom stattfand. Er befasst sich mit dem mehrdeutigen Bild Roms, das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Revision der abstrakten Rom-Vorstellung im Moment der konkreten Rom-Erfahrung entsteht. Spannend ist die manchmal äusserst evidente, manchmal eher verborgene Auseinandersetzung mit der literarischen Romreise vergangener Epochen. Dieser Tradition, insbesondere derjenigen der Goethezeit, stehen die modernen Autoren teils affirmativ, teils in bewusster Distanznahme gegenüber, wobei sie den Mythos ‘Rom’ als solchen ebenso fortschreiben. Die Beiträge zeigen auf, wie die Stadt an Zeichenhaftigkeit gewinnt, sei es für die Aporien moderner und postmoderner Lebensentwürfe (Bachmann, Brinkmann, Timm, Zaimoglu), sei es für die sehnsuchtsvolle Erinnerung an verlorene Größe (Bergengruen), für den Umgang mit Geschichte (Andersch, Delius, Koeppen) oder für die Poesie (Bernhard, Böll, Krausser).

Inhaltsverzeichnis





Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr