Buch


"Hermann Löns" in Hannover, Schaumburg-Lippe und der Lüneburger Heide

Rainer Kaune

 

12,95 EUR
Nicht lieferbar



12,95 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Dörfler Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 2014
Seiten : 124
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 509 g
ISBN : 9783956664533

Du und »"Hermann Löns" in Hannover, Schaumburg-Lippe und der Lüneburger Heide«




Produktinformation


Er ist der Heidedichter, Vater der deutschen Tiergeschichte und Urvater der Umweltbewegung: Hermann Löns (1866-1914).
Der weit über Norddeutschland hinaus bekannte Journalist und Schriftsteller war bereits zu Lebzeiten eine schillernde Persönlichkeit, um die sich schon seit seinem Tod im ersten Weltkreig 1914 viele Mythen und Legenden ranken.

Rainer Kaune, anerkannter Löns-Experte und Autor, zeichnet Löns’ bewegtes Leben in seinen wesentlichen Lebens- und Wirkungsbereichen nach. Er räumt mit manchem Vorurteil auf und rückt Löns’ impulsive und oft cholerische Art, seine hellen und dunklen Seiten mithilfe zahlreicher Zitate von Lebens- und Leidensgefährten sowie über 80 eindrucksvollen Bildern in ein differenziertes Licht.

Selbstverständlich spielt dabei wie im Leben des Heidedichters auch die Beziehung zu den Frauen eine bedeutende Rolle, denn eine unglückliche Liebe, "das ist doch besser als gar keine".
Dieses facettenreiche und den neuesten Forschungsstand widerspiegelnde Werk eröffnet einen ungetrübten Blick auf die tragische Gestalt des rastlosen Künstlers. Wer sich für Hermann Löns interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei!

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr