Buch


Konservatismus in der Weimarer Republik

Konservatismus in der Weimarer Republik

-Die Politisierung des Unpolitischen-

Raimund von dem Bussche

 

69,00 EUR
Nicht lieferbar



69,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte (Bd. 11)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 1998
Seiten : 428
Einband : Kartoniert
ISBN : 9783825307677

Du und »Konservatismus in der Weimarer Republik«




Produktinformation


Wer und was ist konservativ in der Weimarer Republik? Auf diese Frage ist bisher noch keine Antwort gegeben worden, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen konnte. In dieser Studie wird ein Vorschlag zur Klärung dieser Frage formuliert und mittels der kritischen Analyse der wichtigsten Zeugnisse zeitgenössischer konservativer Politikvorstellungen expliziert.

Es zeigt sich, daß den vermeintlich heterogenen Ausprägungen des Konservatismus nach 1918 eine gemeinsame Haltung zugrundelag. Die Geschichte des Konservatismus in der Weimarer Republik wird als Politisierung des Unpolitischen beschrieben. Die zuvor defensiv ausgerichtete, für das Kaiserreich typische „unpolitische“ Haltung wandelte sich zu einer agressiven und fordernden Attitüde, deren politische Leitvorstellungen irrationalistisch zu fundieren versucht wurden.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr