Buch
Kulturen des Entscheidens um 1900
-Liesborn – Neubeckum – Benteler-Philipp Lenser; Jan Stalder; Knut Langewand
14,90
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 30. 01. 2020 |
Seiten | : | 196 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 150 mm |
ISBN | : | 9783739512433 |
Autorinformation
statt der Autoren steht hier das stark gekürzte Inhaltsverzeichnis
Geleitwort • 9 / Vorwort • 11
Jan Stalder: Amtmannbürokratie und dörfliche Selbstverwaltung: Modernisierungsprozesse in der Gemeinde Liesborn um 1900 • 13
Philip Florian Lenser: Konsensfindung und Verfahren. Die Bildung der Gemeinden Benteler und Neubeckum um 1900 auf der Basis der Landgemeindeordnung von 1856 • 99
Knut Langewand: Ende Legende: die »Revolution von Benteler« und wie es wirklich war • 171
Quellen- und Literaturverzeichnis • 189 / Autoren • 196
Produktinformation
Die Zeit um 1900 war eine dynamische Epoche, die auch im Münsterland mannigfaltige Veränderungen und richtungsweisende Entscheidungen mit sich brachte. Dies gilt auch für die lokale Verwaltung. Neue Gemeinden entstanden: fast aus dem Nichts, wie 1899 Neubeckum; oder wie Benteler, das als vormalige Wadersloher Bauerschaft 1898 seine Eigenständigkeit erlangte. In Liesborn wurden nicht nur ein Elektrizitätswerk und eine Sparkasse, sondern auch Bad Waldliesborn geplant und errichtet. Doch wie kam es zu diesen Entscheidungen? Wie verliefen die Entscheidungsprozesse? Wer lenkte das Geschehen? Wann wurde die Hand zur Abstimmung gehoben? Philip Lenser, Jan Stalder und Knut Langewand gehen diesen Fragen nach und zeichnen so ein neues orts- und verwaltungsgeschichtliches Bild der Jahrhundertwende.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort • 9 / Vorwort • 11
Jan Stalder
Amtmannbürokratie und dörfliche Selbstverwaltung: Modernisierungsprozesse in der Gemeinde Liesborn um 1900 • 13
Zwischen staatlicher Bürokratie und kommunaler Selbstverwaltung • 20
Amtmannbürokratie • 39
Gemeindeverordnetenversammlung • 47
Elektrizitätswerk • 55
Spar- und Darlehenskasse • 62
Die Errichtung von Bad Waldliesborn • 69
Philip Florian Lenser
Konsensfindung und Verfahren. Die Bildung der Gemeinden Benteler und Neubeckum um 1900 auf der Basis der Landgemeindeordnung von 1856 • 99
Normativer Rahmen, Organe der Selbstverwaltung und Verwaltungsinstanzen • 107
Die Gründungen der Gemeinden Benteler und Neubeckum • 127
Die Ausgangslage der Ursprungsgemeinden Wadersloh und Ennigerloh • 127
Handlungsträger • 131
Gesuche um Selbstständigkeit und erste Reaktionen • 134
Konsensfindung und Entscheidung für die Gemeindegründung • 146
Konsensfindung und Verfahren bis zum Gründungsakt • 159
Knut Langewand
Ende Legende: die »Revolution von Benteler« und wie es wirklich war • 171
Durch Bauernschläue zur politischen Eigenständigkeit • 171
Wahlrecht und Wahlmodus um 1890 • 173
Der Weg zur Selbständigkeit Bentelers • 177
Quellen- und Literaturverzeichnis • 189
Autoren • 196
Pressestimmen
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/878ec9538e1d41fea63b5ec3f690ebf9https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/5fdbd99647b54a8a8ceb17c6bbe632c0