Buch
Arbeitsrecht
-Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis-Petra Senne
Übersicht
Verlag | : | Vahlen, Franz |
Buchreihe | : | Lernbücher für Wirtschaft und Recht |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 30. 09. 2024 |
Seiten | : | 250 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
ISBN | : | 9783800672806 |
Illustrationen | : | mit Abbildungen |
Produktinformation
Vorteileverständlich und praxisnahaktive Einbeziehung der Leserschaft durch besondere Darstellungsformschnelle Wiederholung prüfungsrelevanten Wissens durch Hervorhebung wichtiger Abschnittemit neuester Rechtsprechung und LiteraturZum Werk
Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen des Arbeitsrechts, indem es die einzelnen Themenbereiche anhand eines fiktiven Unternehmens darstellt.
InhaltAnbahnung und Begründung von ArbeitsverhältnissenPflichten des Arbeitnehmers und ArbeitgebersBefristung des ArbeitsverhältnissesBeendigung durch AufhebungsvertragAbwicklung des beendeten ArbeitsverhältnissesGrundzüge des arbeitsgerichtlichen VerfahrensZur Neuauflage
Neue Arbeitsformen und Die zunehmende Digitalisierung Der Personalarbeit Werfen Auch Vielfältige Arbeitsrechtliche Fragen auf. Die Neuauflage Wurde Grundlegend überarbeitet und Aktualisiert, Die Neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Dabei Wurde Das Bewährte Konzept Der Praxisnahen Darstellung Anhand eines Fiktiven Unternehmens Beibehalten.
Zielgruppe
Für Studierende an Fachhochschulen, Studierende der Rechtswissenschaft, sowie der Volks- und Betriebswirtschaft.Prof. Dr. Petra Senne ist Professorin im Fachbereich Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule.
Das Buch stellt die einzelnen Themenbereiche des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts in ihrem betrieblichen Zusammenhang praxisnah und verständlich anhand eines fiktiven Unternehmens dar. Die vielfältigen praxis- und ausbildungsrelevanten Themen sind tatsächlichen Fällen nachgebildet. Aufgrund der besonderen Darstellungsform wird der Leser aktiv in die arbeitsrechtlichen Fragestellungen einbezogen und dazu angeregt, die gestellten Aufgaben zunächst selbstständig zu überdenken und zu lösen. Für die Praxis besonders wichtige Schlussfolgerungen sind im Text optisch hervorgehoben.
Das Buch vermittelt dem Leser einen sehr guten Kenntnisstand zu den folgenden individualarbeitsrechtlichen Themen einschließlich ihrer kollektivrechtlichen Bezüge:
Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
Begründung des Arbeitsverhältnisses
Arbeitsrechtliche Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses.
Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Arbeitsleben ebenso wie Fragen der Digitalisierung im arbeitsrechtlichen Kontext auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und gesetzlichen Änderungen.