Buch


Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen

Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen

Petra Schaper Rinkel

 

12,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Picus Verlag
Buchreihe : Wiener Vorlesungen (Bd. 196)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 15. 01. 2020
Seiten : 100
Einband : Gebunden
Höhe : 190 mm
Breite : 115 mm
ISBN : 9783711730169

Du und »Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen«




Autorinformation


Petra Schaper Rinkel ist Politikwissenschaftlerin und Innovationsforscherin. Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung des digitalen Wandels und Vizerektorin für Digitalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung, Zukunftstechnologien und die Praxen des »Zukunft-Machens« – Utopien, partizipative Zukunftsprozesse, Szenarien und Meta-Narrative der Zukunft. Ihre Publikationen und Vorträge verbinden gesellschaftstheoretische Fragen mit Ansätzen der Gestaltung und Gestaltbarkeit von Zukunftstechnologien.Petra Schaper Rinkel ist Politikwissenschaftlerin und Innovationsforscherin. Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung des digitalen Wandels und Vizerektorin für Digitalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung, Zukunftstechnologien und die Praxen des »Zukunft-Machens« – Utopien, partizipative Zukunftsprozesse, Szenarien und Meta-Narrative der Zukunft. Ihre Publikationen und Vorträge verbinden gesellschaftstheoretische Fragen mit Ansätzen der Gestaltung und Gestaltbarkeit von Zukunftstechnologien.

Produktinformation


Die gravierenden gesellschaftlichen Umbrüche im Zusammenhang mit Digitalisierung, Automatisierung und Klimawandel werfen die Frage nach der Gesellschaft der Zukunft auf. Utopien sind seit Jahrhunderten das Medium, in dessen Rahmen gefragt wird, wie die gerechte Verteilung von Gütern, Macht und Arbeit aussehen kann. Petra Schaper Rinkel stellt Utopien als Gedankenexperimente vor, die heute Designprinzipien der Welterfindung bieten können, wenn sie auf das Handeln statt das Wünschen gerichtet sind. Die politischen Utopien des 21. Jahrhunderts müssen die Wachstumsorientierung überwinden, damit sie angesichts der Klimakrise für alle gelten können, und sie müssen Konflikt und Veränderung als Treiber gesellschaftlicher Entwicklung angesichts von Komplexität und Unübersichtlichkeit der soziotechnologischen Globalisierung aufnehmen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr