Buch
Europäisierung oder «Entschweizerung»?
-Der Abstimmungskampf der Schweiz um den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum-Petra Huth-Spiess
62,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes (Bd. 302) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 06. 1996 |
Seiten | : | 298 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 140 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 390 g |
ISBN | : | 9783906756301 |
Produktinformation
Der Entscheid über den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum erregte 1992 grosses Aufsehen: das Land war plötzlich in überzeugte EU-Anhänger, EWR-Anhänger und Isolationisten gespalten. Jetzt, im Jahr 1996, haben sich die Wogen keineswegs geglättet. Das Thema Europa erreicht konstante Höchstwerte in der öffentlichen Diskussion, und die bilateralen Verhandlungen mit der EU stecken in einer schwierigen Phase. Dieses Buch leuchtet den Hintergrund für die Entscheidung von 1992 aus und zeigt dem Leser die politischen Strukturen der Schweiz auf, die - obwohl innenpolitisch nach wie vor in hohem Masse funktionseffizient - aussenpolitisch die Entwicklung eines exekutiven Strategiekonzepts bis heute verunmöglicht haben.