Buch


Bonstettiana

Bonstettiana

-Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753-1832- Band VIII: 1798-1801-

Peter und Doris Walser-Wilhelm

 

153,95 EUR
Nicht lieferbar



153,95 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Bonstettiana. Die Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (Bd. 8)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 14. 12. 2000
Seiten : 821
Einband : Gebunden
Höhe : 260 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 2270 g
ISBN : 9783906758466

Du und »Bonstettiana«




Produktinformation


Mit Bonstettens über dreijährigem Aufenthalt in Dänemark, seiner Aufnahme ins dänische Bürgerrecht und in die Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften beginnt der Überstieg in einen neuen Lebensabschnitt und in ein neues Zeitalter. Die Wirren der Helvetischen Republik erscheinen reflektiert im intensiven Briefwechsel mit Johannes von Müller in Wien. Bonstetten erforscht die skandinavische Welt durch Reisen sowie durch das Studium und die Übersetzung altnordischer Sagas, entdeckt sprachliche, ethnische und kulturelle Verwandtschaften mit dem südalemannisch-schweizerischen Raum und wird dadurch zu einem Pionier der modernen Vergleichenden Sprach- und Kulturwissenschaften. Seinen Neuen Schriften aus den Exiljahren wird 1804 sein Voyage sur la scène des six derniers livres de l’Énéide folgen, Bonstettens archäologische Sichtung des Neuen Troja. Der Gang nach Norden gilt der Vergewisserung des Woher, der Gang nach Süden der Erkundung des Wohin. Germania und Romania, L’homme du Midi et l’homme du Nord schliessen sich in diesem ‚esprit cosmopolite, européen‘ zu einer Völkergemeinschaft zusammen, welcher er mit seinem noch in Dänemark entstandenen grossen Essay Über Nationalbildung, der letzten und bedeutendsten seiner deutschsprachigen Schriften, einen Weg zu einer freiheitlichen Sozialpartnerschaft des Wissens und Könnens weist. – Einen Höhepunkt der Epistolarik bildet der psychologisch und zeitgeschichtlich aufschlussreiche ‘Dialogue à trois voix’ zwischen Bonstetten, der deutsch-dänischen Schriftstellerin und Dichterin Friederike Brun und dem Historiker und Diplomaten Johannes von Müller. In die Zeit dieser ‘Nordischen Freundschaftskonjunktion’ fällt Friederike Bruns Herausgabe der «Briefe eines jungen Gelehrten [Müllers] an seinen Freund [Bonstetten]». Laut Adam Müller haben diese Briefe «allein so viel Herzen für Wissenschaft und Alterthum entzündet als die meisten Lehrstühle der Historie in Deutschland zusammen genommen».

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr